Neuroprotektive Verbindung P7C3-A20: Steigerung des Neuronenüberlebens und der Gehirngesundheit
Entdecken Sie das bahnbrechende Potenzial von P7C3-A20 zum Schutz und zur Regeneration von Gehirnzellen für eine gesündere Zukunft.
Angebot & Probe anfordernKernwert des Produkts

P7C3-A20
P7C3-A20 ist eine revolutionäre Verbindung, die signifikante proneurogene und neuroprotektive Aktivität zeigt und einen vielversprechenden therapeutischen Ansatz für verschiedene zentrale Nervensystem-Erkrankungen (ZNS-Erkrankungen) bietet. Die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, macht sie zu einem Hauptkandidaten zur Behandlung von Hirnverletzungen und Erkrankungen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Forschungen an P7C3-A20 zeigen, dass es die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann und somit ein Schlüsselkandidat für die Behandlung von Hirnverletzungen ist.
- Studien deuten darauf hin, dass P7C3-A20 einen antidepressiv-ähnlichen Effekt ausübt und Anwendungen in Therapien gegen affektive Störungen nahelegt.
- Die Wirksamkeit von P7C3-A20 in Primatenstudien hebt seine Rolle beim Fördern des Neuronenüberlebens und möglicherweise bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen hervor.
- Ein Vergleich von P7C3-A20 mit NSI-189 zeigt die überlegene Fähigkeit von P7C3-A20, die hippocampale Neurogenese durch Förderung des Neuronenüberlebens zu verbessern.
Vorteile, die das Produkt bietet
Verbessertes Neuronenüberleben
P7C3-A20 fördert wirkungsvoll das Überleben junger hippocampaler Neuronen, ein kritischer Faktor für die Aufrechterhaltung von Gehirngesundheit und -funktion, wie durch seine Neuroprotektionsfähigkeiten unter der CAS 1235481-90-9 demonstriert.
Sicher und gut verträglich
Chronische Verabreichung von P7C3-A20 in Primatenstudien zeigte keinerlei Hinweise auf Toxizität, was auf ein günstiges Sicherheitsprofil für eine mögliche therapeutische Nutzung hinweist.
Überlegene proneurogene Wirkung
Anders als Arzneimittel, die primär die Proliferation steigern, führt der Wirkmechanismus von P7C3-A20 zur Förderung des Neuronenüberlebens zu einem größeren Netto-Anstieg der hippocampalen Neurogenese und bietet so robustere Vorteile.
Hauptanwendungen
Behandlung von Hirnverletzungen
Unter Ausnutzung der Fähigkeit von P7C3-A20, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und Neuronen zu schützen, bietet diese Verbindung einen neuartigen Ansatz zur Schadensminderung und Erholung nach akuten Hirnverletzungen.
Neuropsychiatrische Störungen
Die antidepressiv-ähnlichen Effekte und die allgemein neuroprotektiven Eigenschaften machen P7C3-A20 zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Behandlung von Erkrankungen wie Depression, Angst und weiterer affektiver Störungen.
Neurodegenerative Erkrankungen
Durch die Steigerung des Neuronenüberlebens präsentiert P7C3-A20 eine mögliche Strategie, dem progressiven neuronalen Verlust entgegenzuwirken, der für Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson charakteristisch ist.
Kognitive Steigerung
Die Verbesserung der hippocampalen Neurogenese durch P7C3-A20 kann zu einer besseren kognitiven Funktion, Musterunterscheidung und Gedächtnisretention führen, was für alternde oder geschädigte Gehirne von Nutzen ist.