1-(2,4,6-Triisopropylbenzenesulfonyl)imidazol: Ein vielseitiges Reagenz zur Peptidsynthese und Organischen Chemie

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von TPSI, einem unverzichtbaren Werkzeug zur Weiterentwicklung Ihrer chemischen Synthese und Peptidforschung.

Angebot & Probe anfordern

Vorteile, auf die Sie zählen können

Erhöhte Reaktivität und Löslichkeit

Die einzigartige Sulfonylgruppe in diesem Imidazolderivat erhöht seine Reaktivität und Löslichkeit in einer breiten Palette organischer Lösungsmittel erheblich und vereinfacht so experimentelle Abläufe.

Stabilisierung von Zwischenstufen

TPSI zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Reaktionszwischenstufen zu stabilisieren – ein kritischer Faktor für Forscher, die neue Arzneimittel und Agrochemikalien mit präzisen Techniken zur Peptidbindungsbildung entwickeln möchten.

Katalytische Vielseitigkeit

Über seine Rolle in der Peptidsynthese hinaus wirkt diese Verbindung als wirksamer Katalysator in verschiedenen chemischen Transformationen, einschließlich nukleophiler Substitutionen, und trägt so zu einer effizienten Organischen Synthese bei.

Wichtige Anwendungen

Peptidsynthese

Wichtig für die Bildung von Peptidbindungen – dieses 1-(2,4,6-Triisopropylbenzenesulfonyl)imidazol-Reagenz zur Peptidsynthese ist unverzichtbar zum Aufbau von Peptidketten und Proteinen.

Organische Synthese

Als TPSI-Kupplungsreagenz in der Organischen Synthese ermöglicht es die Herstellung komplexer molekularer Strukturen mit hoher Selektivität und Effizienz.

Katalyse

Die katalytischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen verschiedene chemische Reaktionen und machen sie zu einem wertvollen Werkzeug zur Prozessoptimierung in der chemischen Produktion.

Medizinalchemie und Arzneimittelentwicklung

Forscher nutzen dieses Imidazolderivat als chemisches Reagenz, um dessen Potenzial bei der Entwicklung neuer therapeutischer Wirkstoffe und die Modifikation biologischer Aktivitäten in Zielmolekülen zu ergründen.