Aluminummetaphosphat (CAS 13776-88-0): Ein zentrales Industriematerial
Lernen Sie die essentiellen Eigenschaften und vielfältigen industriellen Anwendungen hochreinen Aluminummetaphosphats kennen.
Angebot & Probe anfordernKernkompetenzen des Produkts

Aluminummetaphosphat
Aluminummetaphosphat, identifiziert durch die CAS-Nummer 13776-88-0, ist eine essentielle anorganische Verbindung, die für ihre sehr hohe Reinheit –meist über 99 % – geschätzt wird. Als weißes Pulver bietet es stabile chemische Eigenschaften und ist in verschiedensten Industriebereichen unverzichtbar.
- Nutzen Sie die hohe Reinheit (> 99 %), um in anspruchsvollen Anwendungen wie der Optikglasherstellung gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
- Verstehen Sie die kritische Rolle der chemischen Eigenschaften der CAS 13776-88-0 bei der Formulierungsentwicklung für Hochleistungsmaterialien.
- Ozitieren Sie Aluminummetaphosphat als Kompromiss für Hochtemperatur-Dämmzemente und steigern Sie so Haltbarkeit und Performance.
- Erschließen Sie sich den Nutzen dieses weißen Pulvers für spezialisierte Emails mit verbesserten Eigenschaften.
Wesentliche Vorteile
Außergewöhnliche Reinheit
Mit einem Reinheitsgrad, der häufig 99,9 % übersteigt, garantiert dieses Aluminummetaphosphat überlegene Leistung und Zuverlässigkeit in empfindlichen Anwendungen wie der Optikglasproduktion.
Thermische Stabilität
Seine robuste chemische Struktur bedingt eine ausgezeichnete thermische Beständigkeit, wodurch es sich ideal als Komponente für Hochtemperatur-Dämmzemente eignet.
Vielseitige Anwendungen
Von der Fertigung spezieller Gläser bis zu Industriezementen – seine Eigenschaften unterstützen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie.
Kernanwendungsgebiete
Glasherstellung
Als Rohstoff essentiell für die Fertigung von Optikglas, Fluorphosphatglas und Laser-Kernfusion-Glas – dank seiner Feuchtigkeitsbeständigkeit und günstigem Brechungsindex.
Emails und Glasuren
Ein kritischer Bestandteil in der Formulierung von Emails und Glasuren und verleiht ihnen verbesserte Oberflächen und Langlebigkeit.
Isolierzement für Hochtemperatureinsätze
Dient dazu, die Verdichtbarkeit und thermische Leistung von Formkörpern in Hochtemperatur-Dämmzementen zu verbessern.
Spezialkeramik
Durch seine Eigenschaften bestens geeignet für hochwertige Keramikmaterialien und -komponenten.