1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid (EMIC): Eigenschaften, Anwendungen und Synthese
Entdecken Sie die vielseitigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid, einer entscheidenden ionischen Flüssigkeit für chemische Innovation.
Angebot & Probe anfragenKernmerkmal des Produkts

1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid
Diese Verbindung ist eine bekannte ionische Flüssigkeit bei Raumtemperatur mit einem breiten Anwendungsspektrum und dient als kritischer Baustein in verschiedenen chemischen Synthesewegen und industriellen Prozessen.
- Erforschen Sie die verschiedenen Anwendungen von 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid EMIC in spezialisierten Bereichen.
- Verstehen Sie die wichtigen Eigenschaften nach CAS 65039-09-0, die sie für Forscher und Hersteller wertvoll machen.
- Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von EMIC-Synthesezwischenprodukten beim Erstellen fortschrittlicher Materialien.
- Untersuchen Sie die Rolle ionischer Flüssigkeiten wie EMIC bei Anwendungen ionischer Flüssigkeiten zur galvanischen Abscheidung für hochentwickelte Beschichtungen.
Vorteile der Verwendung von EMIC
Vielseitige ionische Flüssigkeit
Als führende ionische Flüssigkeit EMIC bietet sie einzigartige Lösungseigenschaften, die für viele chemische Reaktionen vorteilhaft sind.
Wichtiges chemisches Zwischenprodukt
Ihre Funktion als EMIC-pharmazeutisches Ausgangsprodukt unterstreicht ihre Bedeutung bei der Arzneimittelentwicklung und -synthese.
Anwendungen der galvanischen Abscheidung
Setzen Sie EMIC für Studien zur galvanischen Abscheidung ein, um hochentwickelte Metallbeschichtungen und Materialien zu entwickeln.
Hauptanwendungen
Synthese feinchemischer Produkte
Als Schlüsselkomponente von EMIC-Synthesezwischenprodukten ermöglicht es die Erzeugung komplexer Feinchemikalien.
Pharmazeutische Intermediate
Sein Einsatz als EMIC-pharmazeutisches Ausgangsprodukt macht es für die pharmazeutische Industrie unabdingbar.
Galvanische Abscheidung
Die Verbindung ist von entscheidender Bedeutung bei Anwendungen ionischer Flüssigkeiten zur galvanischen Abscheidung, wodurch präzise Materialabscheidung ermöglicht wird.
Celluloseverarbeitung
Studien zeigen ihren Nutzen bei der Celluloseverarbeitung, was ihr vielfältiges industriellen Potenzial unterstreicht.