Das Potenzial von 4,4,4-Trifluor-1-phenyl-1,3-butandion erschliessen

Erforschen Sie die essentiellen Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und zuverlässige Beschaffung dieses zentralen fluorierten Diketons.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Vielseitige chemische Reaktivität

Die gleichzeitige Präsenz einer Phenyl- und einer Trifluormethylgruppe am Diketon-Grundkörper verleiht einzigartige Reaktivität und macht den Stoff zum idealen Baustein für die Synthese unterschiedlichster organischer Moleküle.

Metallchelatisierungsfähigkeit

Als Beta-Diketon zeigt diese Verbindung ausgeprägte Metallchelatisierungseigenschaften, die für analytische Chemie und Extraktionsprozesse von grundlegender Bedeutung sind.

Komplexe Synthesen ermöglichen

Forscher und Hersteller verlassen sich auf 4,4,4-trifluor-1-phenyl-1,3-butandion als kernreiches Zwischenprodukt für die Herstellung von Pharmazeutika, Agrochemikalien und Hochleistungswerkstoffen.

Schlüsselanwendungen

Organische Synthese

Dient als vielseitiges Reagenz in komplexen organischen Syntheserouten und erleichtert die Ausbildung von C–C-Bindungen sowie die Einführung definierter funktioneller Gruppen.

Chemische Intermediate

Fungiert als kritisches Intermediate für die Entwicklung neuer pharmazeutischer und agrochemischer Wirkstoffe, bei denen präzise Molekülstrukturen essenziell für die Wirksamkeit sind.

Metallextraktion

Durch stark ausgeprägte Chelatisierungsfähigkeit eignet es sich zur selektiven Extraktion und Trennung von Metallionen in analytischer Chemie und industriellen Prozessen.

Katalyse

Kann bei der Entwicklung spezialisierter Katalysatoren eingesetzt werden, indem die Fähigkeit genutzt wird, stabile Komplexe mit verschiedenen Metallzentren zu bilden.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.