4-(trans-4-Propylcyclohexyl)phenol: Ein Schlüsselintermediat für Hochleistungswerkstoffe
Entdecken Sie die essenziellen Eigenschaften und Anwendungen dieser kritischen chemischen Verbindung für die moderne Werkstoffwissenschaft.
Angebot & Probe anfordernKernvorteile des Produkts

4-(trans-4-Propylcyclohexyl)phenol
Diese hochreine chemische Verbindung, bekannt als CAS 81936-33-6, dient als kritisches Flüssigkristall-Zwischenprodukt. Ihre einzigartige Molekülstruktur macht sie unverzichtbar für die Synthese fortgeschrittener Werkstoffe und trägt zu verbesserter Ausrichtungsqualität und optischer Uniformität in Flüssigkristallanzeigen bei.
- Nutzen Sie dieses 4-(trans-4-Propylcyclohexyl)phenol-Zwischenprodukt in Ihrer Flüssigkristallsynthese für überlegene Werkstoffleistung.
- Sichern Sie den Erfolg Ihrer Flüssigkristall-Zwischensynthese mit einer zuverlässigen Versorgung hochreiner Chemikalien.
- Erforschen Sie die vielfältigen Eigenschaften der chemischen Verbindung CAS 81936-33-6 für innovative Werkstoffanwendungen.
- Beschaffen Sie hochwertige Zwischenprodukte wie dieses für Ihre Anforderungen an fortschrittliche Werkstoffe.
Hauptvorteile
Außergewöhnliche Reinheit
Mit einer Standardreinheit von 99 %Min garantiert diese Verbindung verlässliche und vorhersagbare Ergebnisse in Ihren chemischen Syntheseprozessen – entscheidend für die gewünschten Werkstoffeigenschaften.
Wesentlich für Flüssigkristalle
Ihre Hauptfunktion als Flüssigkristall-Zwischenprodukt macht sie zu einem grundlegenden Baustein für moderne Displaytechnologien und profitiert stark der Elektronikindustrie.
Vielseitiges Anwendungszwischenprodukt
Die Anwendung von CAS 81936-33-6 erstreckt sich auf verschiedene fortgeschrittene Werkstoffe und bietet Forschern und Herstellern in der Werkstoffwissenschaft hohe Flexibilität.
Hauptanwendungen
Flüssigkristallbildschirme
Diese Verbindung ist entscheidend zur Verbesserung der Ausrichtungsqualität und optischen Uniformität flüssigkristalliner Schichten – essenziell für Premium-Fernseher und Monitore – und nutzt dabei ihre Rolle als Flüssigkristall-Zwischenprodukt.
Synthese fortgeschrittener Werkstoffe
Als zentraler Baustein ermöglicht sie die Entwicklung neuer Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften und fördert Innovationen im Bereich Werkstoffwissenschaften.
Organische Synthese
Ihre präzise Struktur und Reaktivität machen sie zu einer wertvollen Komponente in verschiedenen organischen Synthesewegen komplexer Moleküle.
Herstellung von Spezialchemikalien
Hersteller verlassen sich auf dieses hochreine chemische Zwischenprodukt, um Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte aus dem Spezialchemiebereich sicherzustellen.