Hexabutylditin (CAS 813-19-4): Ihr wichtigstes metallorganisches Reagenz
Erfahren Sie alles über die entscheidenden Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und sichere Handhabung von Hexabutylditin für die moderne chemische Synthese.
Angebot & Muster anfordernWesentlicher Produktnutzen

Hexabutylditin
Hexabutylditin (CAS 813-19-4) ist eine kriticalle metallorganische Verbindung in der modernen Organischen Synthese. Ihre Hauptfunktion liegt im Einsatz als Reagenz zur Stannylierung von Arylhalogeniden sowie zur Herstellung funktionalisierter Arylstannanate über palladiumkatalysierte Kreuzkupplungsreaktionen. Die bei Raumtemperatur und -druck vorliegende Stabilität macht sie zu einer verlässlichen Komponente verschiedener Syntheseroutinen. Eine angemessene Lagerung unter trockenem Inertgas in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen Ort ist unabdingbar, um Integrität und Wirksamkeit zu erhalten.
- Hexabutylditin-Anwendungen zeigen die enorme Vielfalt bei komplexen organischen Transformationen und machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher und Hersteller gleichermaßen.
- Die Fähigkeit von Hexabutylditin (CAS 813-19-4), an palladiumkatalysierten Kreuzkupplungen teilzunehmen, steigert erheblich ihren Nutzen in der pharmazeutischen und werkstoffchemischen Forschung.
- Als zentrales Stannylierungsreagenz erleichtert sie die Einführung von Zinnteilgruppen, welche Vorstufen essentieller Kohlenstoff–Zinn-Bindungen für nachfolgende Syntheseschritte darstellen.
- Das Verständnis sicherer Handhabung und Lagerung dieses Zinnorganometallverbindung ist fundamental für experimentellen Erfolg und Arbeitssicherheit – konsultieren Sie stets das Sicherheitsdatenblatt (SDB).
Hauptvorteile
Synthetische Vielseitigkeit
Die Verwendung von Hexabutylditin als Stannylierungsreagenz eröffnet zahlreiche Wege zur Erzeugung komplexer metallorganischer Zwischenprodukte, die für die Arzneimittelforschung und die Entwicklung fortschrittlicher Materialien unerlässlich sind.
Katalytische Effizienz
Ihre Rolle in palladiumkatalysierten Kreuzkupplungsreaktionen ermöglicht es, wichtige C–Sn-Bindungen effizient zu knüpfen – maßgebend für Forschung an Suzuki-Miyaura- und Stille-Kupplungen.
Stabilität und Handhabung
Trotz Sensitivität gegen Luft und Feuchtigkeit lässt sich die klare Flüssigkeit bei korrekter Lagerung bei Raumtemperatur problemlos im Labor und der Industrie einsetzen – ein zusätzlicher Grund für Interessierte, Hexabutylditin kaufen zu wollen.
Hauptanwendungen
Stannylierung von Arylhalogeniden
Hexabutylditin wird intensiv genutzt, um Tributylstannyl-Gruppen in Arylhalogenide einzuführen – ein Grundschritt in vielen Kreuzkupplungsroutinen und ein Schwerpunkt für all jene, die Arylhalogenidstannylierung erforschen.
Vorstellung von Arylstannanaten
Diese Zinnorganoverbindung lässt sich als Vorstufe zur Synthese funktionalisierter Arylstannanate nutzen, zentrale Zwischenprodukte komplexer organischer Moleküle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Reagenz für Organische Synthese
Als vielseitiges Reagenz trägt es entscheidend zur Bildung neuer Kohlenstoff–Kohlenstoff- und Kohlenstoff–Heteroatom-Bindungen bei und unterstützt damit die Exploration neuer Wirkstoffe.
Forschung und Entwicklung
In F&E-Laboren ist Hexabutylditin ein unverzichtbares Instrument für Chemiker, die innovative Synthesestrategien sowie neue Materialien oder Wirkstoffe entwickeln – häufig gesucht von Forschenden, die Hexabutylditin kaufen, um spezifische Projekte durchzuführen.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.