Moderne Katalyse mit 1,3-Bis(dicyclohexylphosphino)propan-bis(tetrafluoroborat)
Entfesseln Sie raffinierte chemische Synthese und katalytische Effizienz mit unserem hochreinen Organophosphor-Liganden.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

1,3-Bis(dicyclohexylphosphino)propan-bis(tetrafluoroborat)
Diese hochreine Verbindung ist ein essentieller Organophosphor-Ligand und chemische Zwischenstufe, die weithin für ihre entscheidende Rolle in palladiumkatalysierten Reaktionen anerkannt ist. Ihre robuste Struktur und spezifischen elektronischen Eigenschaften machen sie ideal, um komplexe organische Synthesen voranzutreiben.
- Entdecken Sie die Kraft von 1,3-Bis(dicyclohexylphosphino)propan-bis(tetrafluoroborat) für präzise palladiumkatalysierte Carbonylierung von Aryl-tosylaten und -mesylaten, erhöhte Reaktionsausbeuten und -reinheit inklusive.
- Nutzen Sie diese vielseitige Feinchemikalien-Zwischenstufe für die effiziente Aminocarbonylierung von Arylchloriden unter Atmosphärendruck und vereinfachen Sie so die Reaktionsbedingungen.
- Erforschen Sie ihren Nutzen als Schlüssel-Organophosphinligand in verschiedenen katalytischen Prozessen und ermöglichen Sie neue Synthesewege für Forschungs- und Industrieanwendungen.
- Profitieren Sie von der hohen Reinheit (häufig >97%) und konsistenten Qualität dieses dcpp-Chemicals, die eine zuverlässige Leistung in Ihren chemischen Syntheseprojekten gewährleisten.
Wichtigste Vorteile
Katalytische Effizienz
Als führender Organophosphin-Ligand steigert er die Effizienz und Selektivität palladiumkatalysierter Reaktionen erheblich – ein entscheidender Aspekt moderner chemischer Synthese.
Synthetische Vielfalt
Seine Anwendung als Feinchemikalien-Zwischenstufe ermöglicht vielfältige Syntheserouten und unterstützt Innovationen in den Bereichen Pharmazie, Agrarchemie und Werkstoffwissenschaften.
Forschung & Entwicklung im Fokus
Diese Komponente in Reagenzqualität für die chemische Forschungssynthese ist unverzichtbar für Wissenschaftler, die die Grenzen von Katalyse und organischer Chemie erweitern und die Entwicklung neuer Moleküle und Prozesse vorantreiben.
Schlüsselanwendungen
Palladium-Katalyse
Fungiert als kritischer Ligand in verschiedenen palladiumkatalysierten Umwandlungen einschließlich Carbonylierung und Aminocarbonylierung und erleichtert so Hochausbeute-Synthesen.
Organische Synthese
Ein zentraler Baustein und Reagenz in der komplexen organischen Synthese, das die Erzeugung fortschrittlicher Moleküle für Forschung und Industrie ermöglicht.
Ligand-Design
Seine wohldefinierte Struktur macht ihn zur Referenz für die Entwicklung neuer Phosphinliganden mit maßgeschneiderten elektronischen und sterischen Eigenschaften für spezifische katalytische Anforderungen.
Werkstoffwissenschaften
Potenzielle Anwendungen in der Entwicklung neuer Materialien, bei denen präzise katalytische Kontrolle für die Polymersynthese oder -funktionalisierung erforderlich ist.