N-Phenyl(trifluormethan)sulfonamid: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen

Erforschen Sie die Synthese, zentralen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von N-Phenyl(trifluormethan)sulfonamid, einem essentiellen organischen Zwischenprodukt.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Vielseitige Reaktivität

Unter Nutzung des Syntheseweges von N-Phenyl(trifluormethan)sulfonamid zeigt diese Verbindung vielseitige Reaktivität und ist damit ein gefragter Baustein für fortgeschrittene chemische Synthesen.

Verlässliche Reinheitsstandards

Mit einer garantierten Reinheit von ≥98,0 % unterstützt diese Chemikalie konsistente und reproduzierbare Ergebnisse bei der Entwicklung pharmazeutischer Bausteine.

Erleichtertes Handling

Die stabile Pulverform von CAS 456-64-4 als weiße Substanz erleichtert das präzise Abwiegen und Dosieren, entscheidend für exakte Reaktionen in Agrochemikalien-Zwischenprodukten.

Hauptanwendungen

Spezialisierte organische Synthese

Diese Verbindung ist grundlegend für die Herstellung komplexer organischer Moleküle; daher ist die Synthese von N-Phenyl(trifluormethan)sulfonamid für Synthesechemiker von hohem Interesse.

Pharmazeutische Bausteine

Seine Struktur bildet eine wertvolle Basis für die Entwicklung neuer Wirkstoffe, was die Nachfrage zeigt, N-Phenyl(trifluormethan)sulfonamid für die Arzneimittelforschung zu kaufen.

Agrochemikalien-Zwischenprodukte

Die Verwendung der Verbindung erstreckt sich auf die Agrochemie und trägt zur Entwicklung fortschrittlicher Lösungen zum Pflanzenschutz bei.

Forschung und Entwicklung

Forschende nutzen N-Phenyl(trifluormethan)sulfonamid häufig für verschiedene F&E-Projekte und erforschen sein volles Potenzial in innovativen chemischen Anwendungen.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.