Pentaethylenglykol-monomethylether: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile
Erforsche die vielseitigen Anwendungen und chemischen Vorteile von Pentaethylenglykol-monomethylether (mPEG5-OH).
Angebot & Probe anfordernKerngeschäftswert des Produkts

Pentaethylenglykol-monomethylether
Pentaethylenglykol-monomethylether ist ein essenzielles organisches Zwischenprodukt, bekannt für seine Bedeutung in der fortgeschrittenen chemischen Synthese und Forschung. Seine einzigartige Struktur und seine Eigenschaften machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug bei komplexen Peptidsynthesen bis hin zur Entwicklung neuer Materialien.
- Entdecke die vielseitigen Anwendungen von Pentaethylenglykol-monomethylether in der Ligandenforschung und als Unterstützung der Peptidsynthese und ebne den Weg für Durchbrüche in der pharmazeutischen Entwicklung.
- Informiere dich über die chemischen Eigenschaften dieses organischen Zwischenprodukts, einschließlich seiner hohen Reinheit (≥98,0 %), die sich für präzise Experimente eignet.
- Erfahre, wie mPEG5-OH bei der Pfropfung polymerer Verbindungen und der Entwicklung neuer Materialien eingesetzt wird und so Fortschritte in der Werkstoffwissenschaft fördert.
- Verstehe die Vorteile des Einsatzes von Pentaethylenglykol-monomethylether in modifizierten, funktionellen Beschichtungen, die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit in verschiedenen Industrieanwendungen steigern.
Hauptproduktvorteile
Hohe Reinheit für die Forschung
Erziele verlässliche und reproduzierbare Ergebnisse in deiner Forschung mit dem Reinheitsgehalt von ≥98,0 % von Pentaethylenglykol-monomethylether, unerlässlich für anspruchsvolle Anwendungen wie die Peptidsynthese.
Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt
Nutze die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses organischen Zwischenprodukts in unterschiedlichsten Bereichen, von fortgeschrittener Ligandenforschung bis zur Entwicklung innovativer Materialien, und unterstütze so die wissenschaftliche Erforschung.
Verbesserte Materialeigenschaften
Setze Pentaethylenglykol-monomethylether für die Pfropfung polymerer Verbindungen und die Erstellung modifizierter funktioneller Beschichtungen ein, die die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Materialien deutlich steigern können.
Hauptanwendungsgebiete
Ligandenforschung
Pentaethylenglykol-monomethylether ist essentiell für die fortgeschrittene Ligandenforschung und trägt zum Verständnis und zur Entwicklung neuer chemischer Stoffe bei.
Peptidsynthese-Unterstützung
Seine Funktion als Unterstützungsreagenz in der Peptidsynthese ist entscheidend für die Erzeugung komplexer und funktioneller Peptide, die für pharmazeutische und biotechnologische Fortschritte unerlässlich sind.
Pfropfung polymerer Verbindungen
Die Möglichkeit, es für die Pfropfung polymerer Verbindungen einzusetzen, eröffnet Wege zur Schaffung fortschrittlicher polymere Werkstoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften.
Neue Materialien-Entwicklung
Als Bestandteil bei der Erzeugung neuer Werkstoffe trägt Pentaethylenglykol-monomethylether zur Innovation in verschiedensten Industriebereichen bei.