Basic Orange 14: Eigenschaften, Anwendungen und Umweltauswirkungen
Entdecken Sie die vielseitigen Anwendungen und wesentlichen Umweltaspekte von Basic Orange 14, einem vitalen Industriefarbstoff.
Angebot & Probe anfordernKernprodukt-Vorteile

Basic Orange 14
Basic Orange 14 ist ein synthetischer Monoazofarbstoff, der durch seine leuchtende Farbe und die Fähigkeit zur Bildung stabiler kovalenter Bindungen mit cellulosischen Fasern gekennzeichnet ist, wodurch er eine Schlüsselkomponente in der Textilfärberei darstellt. Seine einzigartigen Eigenschaften eröffnen zudem Anwendungen als Fluoreszenzfarbstoff in der biologischen Forschung. Die weit verbreitete industrielle Nutzung erfordert ein gründliches Verständnis seiner Umweltauswirkungen und wirksamer Sanierungsstrategien.
- Erforschen Sie die Textilfärbungsanwendungen von Basic Orange 14 mit Fokus auf die kovalente Bindung an Fasern.
- Verstehen Sie die Umweltauswirkungen von Basic Orange 14, einschließlich Ökotoxizität und Persistenz.
- Untersuchen Sie verschiedene Abwasserbehandlungsmethoden wie Bioabbauprozesse und fortgeschrittene Oxidationsverfahren für diesen Farbstoff.
- Lernen Sie die spektroskopischen und rechnerischen Studien kennen, die zur Charakterisierung und zur Prognose seines Verhaltens eingesetzt werden.
Hauptvorteile
Exzellente Farbstofffixierung
Profitieren Sie von den starken kovalenten Bindungen zwischen Basic Orange 14 und cellulosischen Fasern, die eine überlegene Waschbeständigkeit und Farbtiefe sicherstellen – essenziell für Textilfärbungsanwendungen.
Vielseitiges Forschungswerkzeug
Nutzen Sie Basic Orange 14 als Fluoreszenzfarbstoff, der eine tragende Rolle in der biologischen Forschung spielt und zelluläre Prozesse durch seine einzigartigen spektralen Eigenschaften erkennbar macht.
Wirksame Rückstandsbehandlung
Gewinnen Sie Einblicke in verschiedene Abwasserbehandlungsverfahren, einschließlich Adsorption und Photokatalyse, die Basic Orange 14 effizient aus der Umwelt entfernen können.
Hauptanwendungen
Textilfärbung
Diese Verbindung wird primär zum Färben cellulosischer Fasern wie Baumwolle und Jute verwendet, verleiht eine strahlende Orange mit exzellenter Beständigkeit aufgrund der Bildung kovalenter Bindungen mit der Faserstruktur.
Biologische Färbung
Seine Fluoreszenzeigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Farbstoff in biologischer und zytologischer Forschung, wodurch die Darstellung von Nukleinsäuren und zellulären Strukturen erleichtert wird.
Studien zur Umweltrückstandsbehandlung
Basic Orange 14 dient als Modellverbindung für Forschung zu neuen und verbesserten Verfahren zur Behandlung industrieller Abwässer, mit Themenschwerpunkten wie Azofarbstoffabbau und Adsorptionskinetik.
Chemische Forschung & Entwicklung
Wird in Laboren zur Entwicklung neuer Färbetechniken, zur Analyse von Farbstoff-Faser-Wechselwirkungen und zum Verständnis des chemischen Verhaltens von Azofarbstoffen eingesetzt.