Rink-Amid-AM-Harz: Ihre Grundlage für exzellente Peptidsynthese

Entfalten Sie das Potenzial der Peptidsynthese mit Rink-Amid-AM-Harz, dem zuverlässigen Träger für Peptide mit C-terminalem Amid.

Angebot & Probe anfordern

Wichtige Vorteile

Verbesserte Peptidamid-Synthese

Das spezialisierte Design des Harzes ermöglicht direkt die Bildung von Peptiden mit C-terminalem Amid, einem häufigen Motiv in vielen natürlichen und synthetischen bioaktiven Peptiden – entscheidend für vielfältige Anwendungen in der Wirkstoffforschung.

Kompatibilität mit Fmoc-Chemie

Rink-Amid-AM-Harz ist perfekt angepasst an die etablierte Fmoc-(9-Fluorenylmethoxycarbonyl)-Festphasen-Peptidsynthese-Strategie und nutzt milde Basendifferenzierung, die Nebenreaktionen und Racemisierung während des Festphasen-Peptidsynthese-Prozesses minimiert.

Effiziente und saubere Spaltung

Die säurelabile Natur des Rink-Amid-Linkers erlaubt eine unkomplizierte Spaltung des assemblierten Peptids vom Harz unter relativ milden säuren Bedingungen, häufig in einem einzigen Schritt, bei dem gleichzeitig Seitenketten-Schutzgruppen entfernt werden – was den Workflow der Peptidsynthese optimiert.

Wichtige Anwendungen

Peptidsynthese

Die primäre Anwendung liegt in der iterativen Synthese von Peptidketten – die Grundlage für die Herstellung komplexer Peptidmoleküle für verschiedene Forschungs- und Entwicklungszwecke – unter Nutzung von Fmoc-SPPS.

Wirkstoffforschung und -entwicklung

Entscheidend für die Synthese peptidbasierte Therapeutika und Wirkstoffkandidaten, wobei die spezifische C-terminale Amid-Struktur oft für die biologische Aktivität essentiell ist – unterstützend beim Wirkstoffforschungs-Peptidsynthese.

Biotechnologie

Eingesetzt in der Entwicklung neuartiger Biomoleküle, einschließlich diagnostischer Werkzeuge und Komponenten für die Impfstoff-Forschung, indem präzise Peptid-Konstruktionen für hochmoderne Biotechnologie-Peptidsynthese ermöglicht werden.

Akademische Forschung

Ein fundamentales Material in akademischen Laboren für Lehre und Forschung in Chemie und Biologie – bietet praktische Erfahrungen mit fortschrittlichen akademischen Peptidforschungs--Techniken.