Zimtalkohol: Ihr essenzieller Rohstoff für Duft und Aroma
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Zimtalkohol (CAS 104-54-1) in Kosmetik, Parfümerie und Lebensmittelaromatisierung.
Angebot & Muster anfordernKernkompetenz des Produkts

Zimtalkohol
Zimtalkohol ist eine hochgeschätzte organische Verbindung, die für ihr charakteristisches süßes, balsamisches und hyazinthenähnliches Aroma geschätzt wird. Das einzigartige olfaktorische Profil macht ihn unverzichtbar bei der Kreation feiner Düfte, Körperpflegeprodukten und als vielseitiger Aromastoff in verschiedensten Lebensmittelanwendungen. Gewonnen wird er sowohl natürlich aus Pflanzen wie Zimmtbäumen als auch synthetisch für den industriellen Bedarf; diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Duftkomposition und der sensorischen Aufwertung.
- Erforschen Sie die chemischen Eigenschaften von Zimtalkohol; das Verständnis von Schmelzpunkt, Siedepunkt und Dichte ist entscheidend für eine effektive Formulierung.
- Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Anwendungen von Zimtalkohol in Kosmetika, von Parfüms und Deodorants bis hin zu Haut- und Körperpflegeprodukten, und profitieren Sie von seinem angenehmen Duftaroma.
- Entdecken Sie die Rolle von Zimtalkohol als Aromastoff, der nuancierte Zimtnoten verleiht und Fruchtaromen in einer breiten Palette von Lebens- und Genussmitteln verstärkt.
- Verstehen Sie die Synthese von Zimtalkohol, die häufig durch Reduktion von Zimtaldehyd erfolgt und eine konsistente industrielle Verfügbarkeit sicherstellt.
Wichtige Vorteile
Ausgeprägtes Duftprofil
Die süßen, blumigen und würzigen Noten machen Zimtalkohol zum Eckpfeiler für Parfümeure, die komplexe und betörende Düfte kreieren möchten.
Vielseitiger Aromabestandteil
Seine Fähigkeit, warme Zimtnoten zu verleihen und Fruchtgeschmäcker abzurunden, macht Zimtalkohol zu einem begehrten Zutat in der Lebensmittelindustrie.
Unverzichtbar in Kosmetik
Als Duft- und Deodorantwirkstoff verbessert Zimtalkohol die sensorische Erfahrung einer breiten Palette von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten.
Hauptanwendungen
Parfümerie
Wird weithin als Schlüsselrohstoff in Parfüms, Colognes und feinen Düften für das charakteristische hyazinthenähnliche Aroma verwendet.
Kosmetik
In verschiedenste Körperpflegeprodukte wie Lotionen, Seifen und Tonics zur Bereicherung mit angenehmem Duft und deodorisierender Wirkung integriert.
Aromaindustrie
Wird als Aromastoff eingesetzt, um Zimtnoten hinzuzufügen und Fruchtaromen in Konditoreiwaren, Backwaren und Getränken zu verstärken.
Chemische Synthese
Dient als Zwischenprodukt in der organischen Synthese und wird bei der Herstellung weiterer wertvoller Aromachemikalien und Ester verwendet.