Effiziente Schlammentwässerung mit kationischem Polyacrylamid
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Chemieflockungsmittel für überlegene Wasserbehandlung und Schlammmanagement.
Angebot & Probe erhaltenKerngeschäftswert des Produkts

Kationisches Polyacrylamid
Kationisches Polyacrylamid (KPAM) ist ein hochwirksames lineares Polymer, das zahlreiche industrielle Anwendungen findet, insbesondere zur Steigerung der Effizienz der Schlammentwässerung und zur Reinigung verschiedenster Wasserströme. Seine einzigartige kationsische Ladung ermöglicht es, negativ geladene Teilchen zu neutralisieren und größere, leichter handhabbare Flocken zur verbesserten Fest-Flüssig-Trennung zu bilden. Diese Eigenschaft macht es unverzichtbar, um Abwasserbehandlungsprozesse zu optimieren, das Schlammmvolumen zu reduzieren und höhere Wasserqualitätsstandards zu erreichen.
- KPAM für effiziente Schlammentwässerung nutzen: Die positiv geladene Natur des kationischen Polyacrylamids ermöglicht eine wirksame Ladungsneutralisation und Verbrückung von Schlammteilchen, wodurch sich die Entwässerungsleistung deutlich verbessert und die Feuchteinhalt der resultierenden Schlammtkuchen erheblich verringert wird.
- Industrielle Abwasserbehandlungsprozesse verbessern: Egal, ob Sie Abwasser aus der Papiererzeugung, dem Bergbau oder der Textilindustrie behandeln – KPAM wirkt als leistungsstarkes Flockungsmittel und beseitigt Schwebstoffe, Trübstoffe und andere Verunreinigungen effizient, um strenge Einleitauflagen zu erfüllen.
- Überlegene Wasserreinigung mit PAM erleben: Als Hauptbestandteil in chemischen Rezepturen zur Wasserbehandlung erhöht Polyacrylamid – insbesondere in seinen kationischen Varianten – die Klarheit und Reinheit von Wasser erheblich, indem feine Partikel gebündelt werden, die sedimentier- oder filtrierbar sind.
- Optimierung von Anwendungen von Chemikalien zur Schlammtrocknung: Der strategische Einsatz von KPAM als Chemikalie zur Schlammtrocknung kann das Volumen des zu entsorgenden Schlamms drastisch verringern, wodurch Betriebskosten und die Umweltauswirkungen im Schlammmmanagement deutlich reduziert werden.
Produktvorteile
Erhöhte Flockungseffizienz
Das hohe Molekulargewicht und die kationsische Ladungsdichte von KPAM fördern eine schnelle und stabile Flockenbildung, wodurch Schwebstoffe und Kolloide effizient gebunden und das Fest-Flüssig-Trennung verbessert wird.
Kostengünstige Verringerung des Schlammmvolumens
Durch die deutliche Steigerung der Schlammtrockenheit reduziert kationisches Polyacrylamid das Gesamtvolumen zu entsorgenden Schlamms, was zu erheblichen Kosteneinsparungen beim Transport und Handling führt.
Breite Anwendbarkeit in der Wasserbehandlung
Von der komunalen Kläranlage bis zur spezialisierten industriellen Abwasserbehandlung – die Vielseitigkeit von KPAM macht es zur universellen Lösung für unterschiedlichste Herausforderungen der Wasserreinigung.
Hauptanwendungen
Kommunalabwasserbehandlung
KPAM ist essenziell zur Klärung kommunalen Abwassers sowie zur Entwässerung von Klärschlamm, was zu saubererem Ablauf und leichter handhabbaren Feststoffen führt.
Reinigung von Industrieabwässern
Behandelt Effluaten aus Industrien wie Papier, Textil oder Bergbau und entfernt Schwebstoffe und reduziert Trübung, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Schlammentwässerung
Optimiert mechanische Entwässerungsverfahren wie Filterpressen und Zentrifugen, produziert trockenere Schlammtkuchen und verbessert die betriebliche Effizienz.
Bergbau und Mineralverarbeitung
Unterstützt die effiziente Trennung von Mineralien von Tailings und klärt Prozesswasser, was für maximale Rohstoffrückgewinnung und minimale Umweltauswirkungen entscheidend ist.