Monoethanolamin (MEA): Chemische Eigenschaften, industrielle Anwendungen und Sicherheitshinweise

Entdecken Sie die facettenreiche Welt von Monoethanolamin – einer Schlüsselchemikalie, die Innovationen in verschiedenen Branchen vorantreibt.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile von Monoethanolamin

Breite industrielle Anwendbarkeit

Das weite Spektrum industrieller Anwendungen von Ethanolamin unterstreicht seine Bedeutung – von alltäglichen Reinigungsmitteln bis zu kritischen Industrieprozessen wie der Gastrennung.

Reduzierung der Umweltwirkung

MEA spielt eine entscheidende Rolle bei der MEA-CO₂-Abscheidung, senkt Treibhausgasemissionen industrieller Quellen erheblich und leistet so einen Beitrag zur Umweltnachhaltigkeit.

Vielseitiges chemisches Zwischenprodukt

Als Amin-basiertes Zwischenprodukt ist MEA fundamental für die Synthese zahlreicher Folgeprodukte wie Pharmazeutika, Agrochemikalien und Spezialpolymere.

Schlüsselanwendungen

Gas-Sweetening

Wird in der Öl- und Gasindustrie weitläufig zur Entfernung saurer Komponenten wie CO₂ und H₂S aus Erdgasströmen verwendet, steigert die Produktreinheit und verhindert Anlagenkorrosion.

CO₂-Abscheidetechnologien

MEA ist eine führende Chemikalie zur CO₂-Auswaschung aus Industrierauchgasen – ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erreichung von Netto-Null-Emissionszielen.

Körperpflege und Kosmetika

Fungiert in Shampoos, Lotionen und weiteren Produkten als Tensid, Emulgator und pH-Regler und verbessert so Textur und Stabilität.

Pharmazeutische Synthese

Dient als chemischer Vorläufer bei der Herstellung verschiedener Arzneimittel und APIs und ist somit lebenswichtig für die Gesundheitsbranche.