Niedrigviskoses Carboxymethylcellulose-Natriumsalz: Verbesserung von Bohrspülleistung und -stabilität
Ein hochwertiges Additiv, das unerlässlich zur Optimierung von Bohroperationen und zur Sicherstellung der Bohrlochintegrität ist.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Niedrigviskoses Carboxymethylcellulose-Natriumsalz
Anionisches Polyelektrolyt aus Cellulose, weithin als Viskositäts- und Flüssigkeitsverlustkontrollmittel in Bohrspülungen eingesetzt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Bohreffizienz und der Bohrlochstabilität.
- Rheologiemodifizierer für Bohrspülungen CMC: Die lange Molekülkette adsorbiert wirksam an Tone, verbessert dadurch die Zementation des Filterkuchens und damit die Eigenschaften der gesamten Bohrspülung.
- Schäfer-Inhibitor Carboxymethylcellulose: Seine Eigenschaften hemmen die Hydratationsexpansion von Schäfern, ein häufiges Problem, das zu Bohrlochinstabilität und Betriebsproblemen führen kann.
- Flüssigkeitsverlustkontrolle mit CMC-Additiv: Dieses Additiv ist speziell dafür ausgelegt, Flüssigkeitsverluste in porösen Formationen zu reduzieren – entscheidend für die Aufrechterhaltung der Bohrlochstabilität und effiziente Bohrungen.
- Bohrlochstabilisierung mit CMC-Bohrlochstabilisierungsadditiv: Durch die Verfestigung des Bohrlochs verhindert es Einbrüche und gewährleistet die strukturelle Integrität des Bohrlochs während des gesamten Bohrprozesses.
Hauptvorteile
Hervorragende chemische Stabilität
Die wässrige Lösung zeigt eine ausgezeichnete chemische Stabilität, gewährleistet konstante Leistung unter verschiedenen Bohrlochbedingungen und eine gute Resistenz gegen Abbau.
Hohe Salzresistenz
Es weist eine gute Salzresistenz auf und ist daher für Bohrspülungen geeignet, die mit unterschiedlichen Salzkonzentrationen formuliert werden – ein häufiges Szenario bei der Öl- und Gasexploration.
Umweltfreundlichkeit
Aus physiologischer Sicht als sicher und harmlos eingestuft, repräsentiert dieses Additiv eine umweltbewusste Wahl für Bohroperationen und entspricht modernen Industriestandards.
Hauptanwendungen
Erdölbohrung
Als unverzichtbares Bohrspüladditiv zur Kontrolle von Viskosität und Flüssigkeitsverlust, wodurch Bohreffizienz und Bohrlochintegrität verbessert werden.
Zementierungsadditive
Wird in Zementierungsprozessen verwendet, um die Eigenschaften der Zementslurry zu verbessern und wirksame Abdichtung sowie zonale Isolation sicherzustellen.
Fracking-Additive
Trägt zur Wirksamkeit von Fracking-Fluids bei, indem es die erforderlichen rheologischen Eigenschaften und die Flüssigkeitsverlustkontrolle bereitstellt.
Wasserreinigung
Wenn auch primär für Erdölbohrungen bestimmt, eignen sich seine Eigenschaften auch für Wasserreinigungsanwendungen, als Flockungs- oder Verdickungsmittel.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.