Triethylcitrat: Ein vielseitiger Weichmacher und Fixansätzer

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen von Triethylcitrat, einem sicheren und wirksamen Wirkstoff in zahlreichen Industriebereichen.

Angebot & Muster anfordern

Wesentliche Vorteile

Umweltverträglichkeit und biologische Abbaubarkeit

Profitieren Sie davon, dass Triethylcitrat als leicht biologisch abbaubarer und nicht-toxischer Weichmacher anerkannt ist – im Einklang mit nachhaltigen Formulierungszielen und Verbraucherpräferenzen.

Breite industrielle Anwendbarkeit

Entdecken Sie das weitreichende Einsatzspektrum von Triethylcitrat – von der Verbesserung der Eigenschaften von Kunststoffen und Beschichtungen bis hin zu seiner Funktion als wirkungsvoller Inhaltsstoff in Duftstoffen und Deodorants.

Verbesserte Produktleistung

Erzielen Sie eine überlegene Produktleistung mit Triethylcitrat, das als Fixiertmittel in Parfüms wirkt, die Textur von Kosmetika verbessert und die Schaumbildung in Lebensmitteln stabilisiert.

Wichtige Anwendungen

Kosmetik & Körperpflege

Triethylcitrat ist in Kosmetika unverzichtbar – aufgrund seiner desodorierenden Wirkung und als Duftfixans zur Verlängerung der Parfumhaftung und Verbesserung des Hautgefühls.

Kunststoffe & Beschichtungen

Es wirkt als wirksamer Weichmacher für Vinylharze und Cellulose-Derivate, verbessert Flexibilität und Beständigkeit bei PVC-Granulaten, Druckfarben und Lacken.

Lebensmittelindustrie

Triethylcitrat fungiert als Geschmacksträger, Stabilisator und Schaumverstärker, insbesondere bekannt für seinen praktischen Einsatz mit Bio-Eiklar.

Pharmazeutika

In der Pharmazie dient es als Weichmacher für magensaftresistente Überzüge und leistet einen Beitrag zur Wirksamkeit von retardierenden Arzneiformen.