MOTS-c: Das mitochondriale Peptid, das metabolische Gesundheit und Langlebigkeit revolutioniert
Entdecken Sie, wie dieses mitochondrienbasierte Peptid den Stoffwechsel steigert, die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht und altersbedingtem Abbau entgegenwirkt.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwert

MOTS-c-Peptid
MOTS-c ist ein bemerkenswertes, mitochondrienbasiertes Peptid mit tiefgreifender Wirkung auf metabolische Homöostase, zelluläre Langlebigkeit und körperliche Leistungsfähigkeit. Dieses 16-Amino-Säure-Peptid, kodiert vom mitochondrialen Genom, wirkt als Schlüsselregulator und beeinflusst die zelluläre Energieproduktion, die Stressantwort und altersbedingte Gesundheitsprobleme. Seine Fähigkeit, den AMPK-Signalweg zu aktivieren, ist zentral für seine Vorteile: Verbesserung der Glukoseaufnahme und Insulinsensitivität sowie Potenzial zur Verhinderung von Adipositas und Reduktion von Entzündungen.
- AMPK-Signalweg-Aktivierung: MOTS-c-Behandlung führt zur Akkumulation von AICAR und aktiviert den AMP-aktivierten Proteinkinase-(AMPK)-Signalweg, einen Hauptregulator des zellulären Energiestoffwechsels. Diese Aktivierung ist entscheidend zur Steigerung der Glukoseaufnahme und Verbesserung der Insulinsensitivität, was zu einer besseren metabolischen Gesundheit beiträgt.
- Verbesserte Insulinsensitivität: Indem MOTS-c die Skelettmuskulatur anvisiert und die Glukoseverwertung fördert, verbessert es wirksam die Insulinsensitivität und eröffnet einen vielversprechenden Weg zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Bekämpfung der Insulinresistenz. Es könnte als neuartiges therapeutisches Ziel dienen.
- Metabolische Homöostase und Adipositas-Prävention: Forschungen deuten darauf hin, dass MOTS-c eine bedeutende Rolle bei der Regulierung der metabolischen Homöostase spielt und Potenzial zur Verhinderung von diätinduzierter Adipositas und Verbesserung des Fettstoffwechsels demonstriert. Sein Einfluss auf Signalwege wie den Folat-Methionin-Zyklus weist auf einen breiten Effekt auf das zelluläre Energiegleichgewicht hin.
- Gesteigerte körperliche Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit: Es wurde gezeigt, dass MOTS-c die körperliche Leistungsfähigkeit in verschiedenen Altersgruppen in Tiermodellen verbessert, was auf eine Rolle bei der Bekämpfung altersbedingter Leistungseinbußen hindeutet. Sein potenzieller Einfluss auf zelluläre Langlebigkeit und Gesundheitspanne macht es zu einem zentralen Forschungsgebiet für gesundes Altern.
Hauptvorteile von MOTS-c
Metabolische Regulation
Entdecken Sie, wie MOTS-c die metabolische Homöostase stärkt und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Glukosestoffwechsels spielt sowie möglicherweise zur Verhinderung von Bedingungen wie Adipositas und Typ-2-Diabetes beiträgt.
Verbesserung der altersbedingten Gesundheit
Erfahren Sie mehr über das Potenzial von MOTS-c, altersbedingte Leistungseinbußen zu bekämpfen und zelluläre Langlebigkeit zu fördern und neue Einblicke in Strategien für gesundes Altern zu geben.
Exerzise-Mimikry und Leistungssteigerung
Verstehen Sie, wie die Fähigkeit von MOTS-c, den AMPK-Signalweg zu aktivieren und die zelluläre Energieverwertung zu steigern, möglicherweise die Vorteile von Bewegung nachempfunden und körperliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit verbessert.
Hauptanwendungen von MOTS-c
Steuerung der metabolischen Gesundheit
Nutzen Sie die Kraft von MOTS-c zur verbesserten Insulinsensitivität und Glukoseaufnahme, wesentlich für die Behandlung metabolischer Erkrankungen und die Förderung einer gesunden metabolischen Gesundheit.
Langlebigkeit und gesundes Altern
Untersuchen Sie das Potenzial von MOTS-c, zelluläre Langlebigkeit zu unterstützen und altersbedingtem Abbau entgegenzuwirken und zur gesunden und verlängerten Lebensspanne beizutragen.
Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
Erforschen Sie, wie die Rolle von MOTS-c beim verbesserten Muskelmetabolismus und der Energieregulierung zu gesteigerter körperlicher Leistungsfähigkeit und Ausdauer führen kann.
Entzündungsreduktion
Verständnis der antientzündlichen Eigenschaften von MOTS-c, die möglicherweise zur Reduktion chronischer Entzündungen und damit verbundener gesundheitlicher Risiken beitragen.