Steigerte Leistung von immobilisiertem Penicillin-G-Acylase an magnetischen Nanopartikeln

Revolutionierung industrieller Enzymanwendungen mit überlegener Stabilität und Wiederverwendbarkeit durch fortschrittliche magnetische Immobilisierungstechniken.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Überlegene Stabilität

Die Immobilisierung der Penicillin-G-Acylase auf magnetischen Nanopartikeln verbessert ihre Stabilität gegenüber Temperatur- und pH-Schwankungen erheblich und macht sie robuster für industrielle Prozesse.

Erweiterte Wiederverwendbarkeit

Die magnetischen Eigenschaften ermöglichen eine einfache Abtrennung und Wiederverwendung des immobilisierten Enzyms, das nach fünf Zyklen noch über 25 % seiner katalytischen Aktivität aufweist – was Kosteneinsparungen im Szenario der Penicillin-G-Acylase-Wiederverwendung bringt.

Optimierte katalytische Effizienz

Dieses fortgeschrittene Biokatalysatordesign führt zu einer erhöhten optimalen Reaktionstemperatur und einer erhaltenen katalytischen Aktivität – essenziell für eine effiziente Biokatalyse.

Schlüsselanwendungen

Antibiotikaproduktion

Nutzen Sie diese immobilisierte Penicillin-G-Acylase für die effiziente Synthese halbsynthetischer Antibiotika – ein essenzieller Schritt in der Antibiotikaproduktion.

6-APA-Synthese

Die verbesserte Enzymimmobilisierung in der organischen Synthese macht sie ideal zur Herstellung von 6-Aminopenicillansäure (6-APA), eines zentralen Intermediats der Penicillinherstellung.

Fortschritte in der Biokatalyse

Nutzen Sie die gesteigerte katalytische Aktivität der Penicillin-G-Acylase in verschiedenen biokatalytischen Prozessen für nachhaltigere und effizientere chemische Transformationen.

Industrielle Enzymlösungen

Dieses immobilisierte Enzym bietet eine kosteneffiziente und zuverlässige Lösung für industrielle Enzymanwendungen und rationalisiert die Produktionsprozesse.