Hochreines Tacrolimus-Pulver CAS 104987-11-3: Potentes Immunsuppressivum für pharmazeutische Anwendungen

Entdecken Sie die leistungsstarke immunsuppressorische Wirkung von Tacrolimus-Pulver, einem Schlüsselrohstoff für fortschrittliche pharmazeutische Formulierungen.

Angebot & Probe anfragen

Vorteile für Sie

Verstärkte Immunsuppression

Erzielen Sie überlegene therapeutische Ergebnisse mit Tacrolimus-Pulver, einem potenten Immunsuppressivum, das die T-Zell-Antwort nachhaltig beeinflusst und das Management von Autoimmunerkrankungen unterstützt.

Verbesserte Transplantationserfolge

Nutzen Sie dieses zentrale Immunsuppressivum FK506, um die Ergebnisse bei Organtransplantationen zu verbessern – eine lebensrettende Therapieoption für Empfänger weltweit.

Dermatologische Therapien

Profitieren Sie von der Anwendung von Tacrolimus zur Behandlung der atopischen Dermatitis – eine neue Option für Patienten, die auf herkömmliche Therapien nicht ausreichend ansprechen.

Schlüsselanwendungen

Organtransplantationen

Tacrolimus ist ein Therapiepfeiler zur Vermeidung von Organabstoßung bei Leber-, Niere-, Herz-, Lungen- und Knochenmarktransplantationen und profitiert dabei von seinen starken immunsuppressiven Eigenschaften.

Autoimmunerkrankungen

Die Rolle von Tacrolimus-Pulver in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes (SLE) und autoimmuner Augenerkrankung bietet Hoffnung für Patienten mit chronischen Erkrankungen.

Atopische Dermatitis (Ekzem)

Als topischer Calcineurininhibitor wird Tacrolimus bei mittelgradiger bis schwerer atopischer Dermatitis verordnet und reduziert direkt Entzündungen und Symptome.

Forschung und Entwicklung

Hochreines Tacrolimus-Pulver ist essenziell für laufende pharmazeutische Forschung zu neuen immunsuppressiven und entzündungshemmenden Anwendungen.