Theophyllin: Eine Schlüsselverbindung der Arzneimitteltherapie
Entdecken Sie das therapeutische Potenzial und die vielfältigen Anwendungen dieses wichtigen Rohstoffs in Form eines weißen Pulvers.
Angebot & Sample anfragenKerngeschäft

Theophyllin
Theophyllin ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C7H8N4O2, die in der Pharmazie aufgrund ihrer bronchodilatierenden und zentralnervös stimulierenden Eigenschaften essentiell ist. Es handelt sich um einen zentralen Rohstoff zur Behandlung vielfältiger Erkrankungen.
- Erforschen Sie Theophyllin in pharmazeutischer Reinstufe zur Entwicklung moderner Therapien.
- Erfahren Sie, wie Sie Theophyllin-Pulver für Ihre Produktionsbedürfnisse beschaffen können.
- Versachen Sie die Asthmatherapie-Vorteile von Theophyllin für die Atemwegsgesundheit.
- Untersuchen Sie die Nutzung von Theophyllin zur Stimulation des Zentralnervensystems in pharmazeutischen Rezepturen.
Produktvorteile
Erweiterung der Atemwege
Theophyllin erweitert die Atemwege effektiv und lindert so Beschwerden bei Erkrankungen wie Asthma, trägt zur verbesserten Atemfunktion bei und ergänzt die Asthmatherapie mit Theophyllin.
Unterstützung des Zentralen Nervensystems
Als Stimulans des zentralen Nervensystems kann Theophyllin Wachsamkeit und Konzentration verbessern, wodurch es für spezifische neurologische Applikationen wertvoll ist, wie im Detail unter Theophyllin zur Stimulation des Zentralnervensystems beschrieben.
Stoffwechsel-Regulation
Forschungsergebnisse legen nahe, dass Theophyllin bei der Regulation des Fettstoffwechsels eine Rolle spielt und dadurch potenziell das Gewichtsmanagement unterstützt – ein Hauptaspekt von Theophyllin zur Steuerung des Fettstoffwechsels.
Zentrale Anwendungen
Management von Asthma
Theophyllin wird weit verbreitet eingesetzt, um Asthmasymptome zu lindern, indem es die Muskulatur der Atemwege entspannt und die Atmung verbessert. Dies entspricht seiner Rolle in der Asthmatherapie mit Theophyllin.
Kardiovaskuläre Unterstützung
Als Vasodilatator verbessert Theophyllin die Blutzirkulation und kann bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorteilhaft sein, wodurch es eine wichtige Komponente der kardiovaskulären Arzneistoff-Intermediate darstellt.
ZNS-Steigerung
In seiner Funktion als Wirkstoff des Zentralnervensystems eignet sich Theophyllin für Formulierungen, die Wachsamkeit und kognitive Funktion steigern sollen – ein Schwerpunkt der Wirkstoffe des Zentralen Nervensystems.
Stoffwechselgesundheit
Die potenzielle Rolle von Theophyllin beim Aufbau von Fettabbau macht es zu einem interessanten Forschungsfeld für Nahrungsergänzungsmittel und Produkte zum Gewichtsmanagement, in Verbindung mit den Chemikalien zur Stoffwechselregulierung.