Tirofibanhydrochlorid: Ein wirksamer Antithrombozytenagent für die kardiovaskuläre Gesundheit
Ein mächtiges Werkzeug zur Bekämpfung thrombotischer Ereignisse, entscheidend für Herzgesundheit und Erholung.
Angebot & Muster anfordernKernleistung des Produkts

Tirofibanhydrochlorid
Tirofibanhydrochlorid ist ein entscheidender antithrombozytärer Wirkstoff, der die Bildung gefährlicher Blutgerinnsel verhindert. Seine Hauptaufgabe liegt in der Behandlung akuter Koronarsyndrome, wobei es das Risiko thrombotischer kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich senkt. Als Glykoprotein-IIb-IIIa-Rezeptor-Antagonist verhindert es die Bindung von Fibrinogen an Thrombozyten und hemmt so die Aggregation, wodurch der Blutfluss in kritischen Arterien erhalten bleibt.
- Erfahren Sie mehr über den Wirkmechanismus von Tirofibanhydrochlorid, um seine Wirksamkeit bei der Hemmung der Thrombozytenaggregation zu verstehen.
- Erforschen Sie die antithrombozytäre Therapie beim akuten Koronarsyndrom, um zu sehen, wie dieses Medikament in kritische Herzbehandlungsprotokolle eingegliedert wird.
- Entdecken Sie potenzielle Arzneimittelinteraktionen von Tirofibanhydrochlorid, um eine sichere und wirksame Ko-Applikation mit anderen Medikamenten zu gewährleisten.
- Verstehen Sie die häufigen und seltenen Nebenwirkungen von Tirofibanhydrochlorid sowie Strategien zu deren Management für Patientensicherheit.
Vorteile, die das Produkt bietet
Schneller Wirkungseintritt
Erleben Sie eine rasche Hemmung der Thrombozytenaggregation – ein entscheidender Aspekt eines wirksamen kardiovaskuläre Gesundheit-Managements, insbesondere in Notfällen.
Prävention thrombotischer Ereignisse
Senkt das Risiko schädlicher Blutgerinnsel deutlich und verbessert so die Ergebnisse bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Myokardinfarkt oder Schlaganfall – ein zentraler Nutzen in der Behandlung des akuten Koronarsyndroms.
Gezielte Rezeptorantagonisierung
Greift gezielt den Glykoprotein-IIb-IIIa-Rezeptor an und bietet so eine präzise Ablenkung der Kaskade, die zur Gerinnselbildung führt, und erhöht die Wirksamkeit der Thromboseprophylaxe.
Wichtige Anwendungen
Akutes Koronarsyndrom (AKS)
Einsatz bei der Behandlung von NSTE-AKS, wo es eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung sekundärer thrombotischer Ereignisse spielt und damit zu kardiovaskuläre Gesundheit-Protokollen gehört.
Koronarkatheteruntersuchung und ‑intervention
Wird während perkutaner koronarer Interventionen (PCI) genutzt, um das Risiko akuter thrombotischer Komplikationen zu minimieren und so deren Erfolg zu fördern.
Managment hochrisikobehafteter Patienten
Für Patienten mit bestimmten Risikofaktoren oder Grunderkrankungen, die ihre Empfindlichkeit für Blutgerinnsel erhöhen, unverzichtbar und stützt seine Rolle in der antithrombozytären Therapie.
Thromboseprävention
Breite klinische Anwendung in Situationen, in denen die Verhinderung von Thrombenbildung kritisch ist, und trägt so zur allgemeinen Patientensicherheit und zu besseren Therapieerfolgen bei.