Die Zeit unmittelbar nach dem Absetzen gilt als kritisch – für Ferkel wie für Landwirt:innen. Unreife Verdauungs- und Immunsysteme machen die Jungtiere anfällig für Dünndarm­probleme, ausgelöst durch Futterumstellung, Stress und krankmachende Keime. Da Antibiotika-Leistungsförderer weltweit zurückgefahren werden, rücken natürliche Leistungs­verbesserer in den Fokus. Einer davon ist Carvacrol – der Hauptwirkstoff im ätherischen Oreganoöl – der sich in Studien als effektiver Schutz für Darm und Wachstum bewährt.

Post-weaning-Diarrhö: eine Standortbestimmung Kurz nach dem Absetzen leiden viele Ferkel unter nutritiver Durchfall, weil die Verdauungsenzyme noch nicht voll ausgereift sind und die stressbedingte Futteraufnahme zunächst sinkt. Die Folge: schlechtere Nährstoffverwertung, Wachstumsverzögerung und erhöhte Infektanfälligkeit gegenüber E. coli oder Salmonella. Gleichzeitig steigt die Konzentration des Entzündungs­markers Calprotectin im Kot – ein verlässlicher Hinweis auf eine erhöhte Darm­schleimhaut­irritation.

Carvacrol: antimikrobiell und entzündungshemmend zugleich Labor- und Stallversuche zeigen, dass Carvacrol auf mehreren Ebenen wirkt. Seine antibakterielle Aktivität senkt den Druck pathogener Keime und stabilisiert die Darmflora. Parallel sinkt die Calprotectin-Ausscheidung deutlich – ein Indiz für reduzierte Entzündungen und raschere Regeneration der Darmschranke. Die Schleimhaut bleibt intakter, was wiederum die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe verbessert.

Höhere Futteraufnahme, besseres Wachstum Ein gesundes Darmmilieu reduziert Wachstumsbremsen durch Krankheit und liefert den Organismus konstant mit Energie und Aminosäuren. Hinzu kommt der appetitanregende Duft und Geschmack des Oreganoöls: Die aromatische Note steigert die Akzeptanz des Futters in den ersten sensiblen Tagen, sodass die Tiere früher und besser aufnehmen.

Nachhaltige Lösung mit Wissenschafts­mehrwert Weltweite Beschränkungen für Antibiotika-Leistungsförderer verlangen nach praktikablen Alternativen. Carvacrol liefert eine valide Option: Effiziente Keim­kontrolle ohne Resistenzrisiko, messbar geringere Entzündungswerte und ein gesteigerter Aufwuchs – alles ohne chemisch-synthetische Zusätze. So unterstützt der Wirkstoff Tiergesundheit, Wirtschaftlichkeit und gleichzeitig die Nachhaltigkeits­strategie moderner Schweineproduktion.