Verständnis der chemischen Eigenschaften von Dipropylcarbonat (CAS 623-96-1)
Für Wissenschaftler in Forschung und Entwicklung ist das Verständnis der präzisen chemischen und physikalischen Eigenschaften einer Verbindung die Grundlage für ihre erfolgreiche Anwendung. Dipropylcarbonat (CAS 623-96-1) ist eine wichtige organische Verbindung, deren Eigenschaften ihre Nützlichkeit in verschiedenen industriellen Prozessen bestimmen. Als renommierter Hersteller und Lieferant möchten wir unsere Kunden mit den detaillierten Informationen ausstatten, die sie für fundierte Kaufentscheidungen benötigen.
Schlüsselattribute von Dipropylcarbonat
Dipropylcarbonat mit der chemischen Formel C7H14O3 und einem Molekulargewicht von 146,19 ist hauptsächlich für seine Eigenschaften als Lösungsmittel und chemisches Zwischenprodukt bekannt. Physikalisch wird es typischerweise als Flüssigkeit klassifiziert. Sein Siedepunkt liegt im Bereich von 167-168°C, was auf eine moderate Flüchtigkeit hindeutet. Die Dichte beträgt ungefähr 0,944 g/cm³ bei 25°C, und sein Verteilungskoeffizient wird mit etwa 2,27 angegeben, was auf eine gewisse Lipophilie schließen lässt.
Chemisch gesehen ist Dipropylcarbonat ein Diester der Kohlensäure. Seine Struktur ermöglicht es ihm, an verschiedenen organischen Synthesereaktionen teilzunehmen. Obwohl es in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist, ist seine Löslichkeit in Wasser begrenzt (4,1 g/L bei 25°C). Die Stabilität ist unter empfohlenen Lagerbedingungen im Allgemeinen gut, obwohl es bei Kontakt mit feuchter Luft oder Wasser zersetzt werden kann und von starken Oxidationsmitteln und Basen ferngehalten werden sollte. Das Verständnis dieser Eigenschaften ist für Chemiker, die diese Verbindung für die Synthese oder Formulierung kaufen möchten, entscheidend.
Auswirkungen auf industrielle Anwendungen
Die Lösungsmittelkapazitäten von Dipropylcarbonat machen es für Anwendungen geeignet, bei denen eine effektive Löslichkeit erforderlich ist, ohne die hohe Flüchtigkeit einiger gängiger organischer Lösungsmittel. Dies beinhaltet den Einsatz in Beschichtungen, Reinigungsmitteln und als Medium für chemische Reaktionen. In der Kosmetikindustrie sind seine Milde und seine pflegenden Eigenschaften vorteilhaft. Für die agrochemische Synthese ist seine Rolle als Zwischenprodukt für die Herstellung komplexer Wirkstoffe von entscheidender Bedeutung.
Für F&E-Profis und Einkaufsmanager ist es unerlässlich, Dipropylcarbonat zu beschaffen, das genau den erforderlichen Spezifikationen entspricht. Wenn Sie sich entscheiden, Dipropylcarbonat zu kaufen, beachten Sie Folgendes:
- Reinheitsgrade: Stellen Sie sicher, dass die Reinheit den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht, sei es für die pharmazeutische Synthese oder den industriellen Lösungsmittelgebrauch.
- Konsistenz des physikalischen Zustands: Überprüfen Sie, ob das Produkt durchgängig als Flüssigkeit mit der angegebenen Dichte und dem angegebenen Siedepunkt geliefert wird.
- Handhabungs- und Lagerungsempfehlungen: Befolgen Sie die Richtlinien des Lieferanten, um die Produktintegrität zu erhalten.
- Zuverlässigkeit des Lieferanten: Die Partnerschaft mit einem vertrauenswürdigen Hersteller gewährleistet gleichbleibende Qualität und Verfügbarkeit.
Durch die Auseinandersetzung mit den detaillierten chemischen und physikalischen Eigenschaften von Dipropylcarbonat können Sie diese Verbindung von zuverlässigen Lieferanten sicher auswählen und erwerben und so den Erfolg Ihrer Projekte und Formulierungen gewährleisten. Wir ermutigen Sie, uns für technische Datenblätter und spezifische Produktanfragen zu kontaktieren.
Perspektiven & Einblicke
Agil Leser One
“Die Dichte beträgt ungefähr 0,944 g/cm³ bei 25°C, und sein Verteilungskoeffizient wird mit etwa 2,27 angegeben, was auf eine gewisse Lipophilie schließen lässt.”
Logik Vision Labs
“Seine Struktur ermöglicht es ihm, an verschiedenen organischen Synthesereaktionen teilzunehmen.”
Molekül Ursprung 88
“Obwohl es in vielen organischen Lösungsmitteln löslich ist, ist seine Löslichkeit in Wasser begrenzt (4,1 g/L bei 25°C).”