Das chemische Profil von 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin (CAS 6622-92-0) verstehen
2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin, allgemein bekannt unter seiner CAS-Nummer 6622-92-0, ist eine chemische Verbindung von erheblichem Interesse im Bereich der organischen Chemie. Seine klar definierte Struktur und Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Material für eine Vielzahl wissenschaftlicher Anwendungen. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Aufschlüsselung des chemischen Profils, der physikalischen Eigenschaften und der wesentlichen Sicherheitsinformationen, die mit diesem Pyrimidinderivat verbunden sind, um Forscher und industrielle Chemiker zu unterstützen, die planen, 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin zu kaufen.
Die physikalische Form von 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin wird typischerweise als weiße kristalline Nadeln beschrieben. Dieser feste Zustand stimmt mit seinem relativ hohen Schmelzpunkt überein, der zwischen 198,5 und 200 °C liegt. Ein solcher Schmelzpunkt deutet auf ein stabiles Kristallgitter hin, das für Lagerung und Handhabung günstig ist. Das Verständnis der chemischen Eigenschaften von CAS 6622-92-0 beinhaltet auch die Kenntnis seiner Summenformel (C6H8N2O) und seines Molekulargewichts (124,14 g/mol). Diese grundlegenden Details sind für stöchiometrische Berechnungen in chemischen Reaktionen unerlässlich.
Für diejenigen, die sich mit der organischen Synthese beschäftigen, ist die Reaktivität von 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin ein wichtiger Aspekt. Als Pyrimidinderivat bietet es mehrere Stellen für chemische Modifikationen. Die Hydroxylgruppe kann funktionalisiert werden, und die Stickstoffatome im Pyrimidinring können an verschiedenen Reaktionen teilnehmen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wichtigen Zwischenprodukt für die Synthese komplexer Moleküle. Sein Nutzen als Zwischenprodukt für Feinchemikalien ist besonders bemerkenswert bei der Entwicklung von Spezialchemikalien und pharmazeutischen Wirkstoffen.
Sicherheit ist bei der Arbeit mit jeder Chemikalie von größter Bedeutung. Die Einstufung von 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin gemäß dem Global Harmonisierten System (GHS) zeigt an, dass es sich um einen Reizstoff handelt, mit Gefahrenhinweisen wie H315 (Verursacht Hautreizungen), H319 (Verursacht schwere Augenreizung) und H335 (Kann die Atemwege reizen). Folglich sind Sicherheitshinweise wie P261 (Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden), P280 (Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen) und P305+P351+P338 (BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen) unerlässlich. Sichere Handhabungspraktiken, einschließlich ausreichender Belüftung und persönlicher Schutzausrüstung, sind bei der Arbeit mit dieser Verbindung von entscheidender Bedeutung. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. betont die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen für alle chemischen Produkte, um eine sichere Forschungsumgebung zu gewährleisten.
Die Verfügbarkeit dieser Verbindung über verschiedene Chemielieferanten stellt sicher, dass Forscher Zugang zu zuverlässigen Quellen für ihre experimentellen Bedürfnisse haben. Die Untersuchung verfügbarer Bausteine für die organische Synthese wie 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin ist ein entscheidender Schritt für viele Forschungsprojekte. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. widmet sich der Bereitstellung hochwertiger Chemikalien, die bahnbrechende Forschung und Entwicklung in den Chemiewissenschaften unterstützen.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wichtigen Zwischenprodukt für die Synthese komplexer Moleküle.”
Chem Leser KI
“Sein Nutzen als Zwischenprodukt für Feinchemikalien ist besonders bemerkenswert bei der Entwicklung von Spezialchemikalien und pharmazeutischen Wirkstoffen.”
Agil Vision 2025
“Die Einstufung von 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin gemäß dem Global Harmonisierten System (GHS) zeigt an, dass es sich um einen Reizstoff handelt, mit Gefahrenhinweisen wie H315 (Verursacht Hautreizungen), H319 (Verursacht schwere Augenreizung) und H335 (Kann die Atemwege reizen).”