Die Papierindustrie strebt kontinuierlich nach höherer Produktqualität, gesteigerter Effizienz und reduzierter Umweltbelastung. Als vielseitiger Funktionsstoff liefert Natrium-Carboxymethylcellulose (CMC) Antworten auf diese Anforderungen und ist dabei in der gesamten Papierherstellung ein unverzichtbarer Zusatzstoff.

Einer der Hauptanwendungsbereiche von CMC ist das Ätzsizing. Es erhöht die Resistenz des Papiers gegen Flüssigkeiten wie Wasser und Tinte, verbessert die Druckausstrichqualität und verhindert „Feathering“. Das Ergebnis sind Premiumdruckpapiere und stabile Verpackungen. Als CMC-Lieferant für die Papierindustrie ist es daher entscheidend, verschiedene Qualitätsstufen mit maßgeschneiderten Eigenschaften anzubieten, die auf unterschiedliche Papierarten abgestimmt sind.

Über dasSizing hinaus erhöht CMC signifikant die mechanische Festigkeit von Papier – sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand. Das Papier wird reißfester, verliert weniger Fasern bei der Weiterverarbeitung und erfüllt höchste Anspüche im Endanwendungsfall. Besonders Karton und Spezialpapiere profitieren von dieser zusätzlichen Robustheit. Wer beschichtungsrelevante Additive sucht, findet in CMC einen bewährten Coating-Booster, der Glätte, Glanz und Opazität gestrichener Papiere deutlich verbessert.

Durch seine hervorragende Filmformfähigkeit und Wasserhaltekraft verleiht CMC Papieroberflächen höchste Glätte – eine zentrale Voraussetzung für hochauflösende Druckverfahren und spezielle Beschichtungen. Die einheitliche Bindung von Fasern und Pigmenten unterstützt zudem eine homogene, optisch ansprechende Oberfläche. Damit katapultiert sich CMC an die Spitze der Additive für die Papierindustrie und ebnet den Weg für effizientere Produktion und erstklassige Papierqualität.