Maximale Lebensdauer und beste Performance von Polymeren erfordern Stabilisierungskonzepte, die auf Synergieeffekten basieren. Gemeint ist: Die kombinierte Wirkung zweier oder mehrerer Stoffe übertrifft deutlich die Summe ihrer Einzelbeiträge. Die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. entwickelt präzise darauf abgestimmte Additivsysteme; im Zentrum steht das leistungsstarke Primärantioxidans Pentaerythritol tetrakis(3-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat) mit der CAS-Nummer 6683-19-8.

Pentaerythritol tetrakis fängt freie Radikale ab, die während der Verarbeitung bei hohen Temperaturen oder unter Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Hitze entstehen. Über die phenolische Hydroxylgruppe wird ein Wasserstoffatom übertragen und die Autoxidations-Kettenreaktion gestoppt – der Polymerabbau wird wirksam verhindert.

Besondere Effizienz entfaltet der Stoff in Kombination mit Sekundärantioxidantien. Phosphite und Thioester etwa zersetzen Hydroperoxide, Zwischenprodukte der Oxidation. Während Primärantioxidantien akute Radikalgefahren beseitigen, räumen ihre Partnerstoffe die gefährlichen Vorläufer aus dem Weg. Gemeinsam entsteht ein robustes Schutzschild, das deutlich über das einzelne Additiv hinausgeht – ein Schlüsselkonzept für Hersteller, die Polymerstabilisatoren kaufen und einen umfassenden Schutz anstreben.

Die Synergiestrategie spart Kosten: niedrigere Dosierungen erzielen bessere Ergebnisse, ohne die physikalischen Eigenschaften oder das Prozessverhalten zu beeinträchtigen. Pentaerythritol tetrakis lässt sich zudem nahtlos in komplexe Additivpakete integrieren, die an individuelle Anforderungen – von Automobilbauteilen über Folien bis hin zu Fasern – angepasst sind und gemeinsam mit UV-Absorbern und Lichtschutzmitteln arbeiten.

Die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. treibt diese Entwicklungen voran und liefert marktreife Lösungen auf Basis hochreiner Rohstoffe wie Pentaerythritol tetrakis (CAS 6683-19-8). So profitieren Polymerhersteller von maximaler Performance, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.