Methylbenzoat gezielt beschaffen: Qualität und Einsatz kompakt erklärt
Methylbenzoat – unter der CAS-Nummer 93-58-3 gelistet – vereint angenehmes Sensorik-Erlebnis mit strengsten chemischen Anforderungen. Klassisch findet die farblose Flüssigkeit Verwendung in der Parfüm- und Aromenindustrie, wo ihr blumig-süßer Duft geschätzt wird. Gleichzeitig ist sie ein essenzieller Rohstoff in der organischen Synthese sowie als universelles Industrielösungsmittel. Für Unternehmen, die verlässliche Chemikalien-Bezugsquellen suchen, lohnt sich ein genauer Blick auf Details und Qualität.
Neben der optischen Prüfung (klare, farblose Substanz) entscheiden exakte Kenngrößen über die Einsatzfähigkeit. Eine Reinheit von mindestens 99,5 % ist für sensible Anwendungen – etwa als Ausgangsstufe in der Feinchemie oder in hochwertigen Düften – zwingend. Weitere Qualitätsmerkmale sind: Säurezahl maximal 1 mg KOH/g, Brechungsindex 1,568–1,570 und Dichte 1,082–1,088 g/cm³.
Methylbenzoat in der Polymerproduktion profitiert von der reaktiven Benzoat-Struktur: Es fungiert als aktiver Zwischenträger in Polymerisationsreaktionen und hilft, moderne Hochleistungsmaterialien zu entwickeln. Solch kritische Prozesse erfordern konstante Qualität und zuverlässige Lieferketten. Beim Vergleich des Methylbenzoat-Preises steigt die Kostenkurve parallel zur geforderten Reinheit und den strengeren Spezifikationen.
Auch in der Pharma- und Feinchemiefertigung dominiert Methylbenzoat als Vorsufe für Benzaldehyd und Benzoesäure und sichert so zentrale Reaktionsschritte. Eingehende Kenntnisse aller Methylbenzoat-Chemieparameter machen den Unterschied zwischen erwartetem und tatsächlichem Ausbeute-/Produktniveau.
Für die Beschaffung sollten Einkäufer ausschließlich Lieferanten wählen, die detaillierte Unterlagen wie Sicherheitsdatenblätter (SDS), Analysenzertifikate (CoA) sowie konkrete Angaben zu Verpackung und Versand bereitstellen. Standardverpackungen sind Stahlfässer, während Versandformen von Full-Container-Loads (FCL) bis hin zu Kleinmengen-Sendungen (LCL) flexible Logistik ermöglichen.
Die CAS 93-58-3-Bezeichnung sichert die korrekte Stoffidentität und vereinfacht internationale Bestellungen. Ob in Kosmetika, Waschmitteln oder sogar als Pheromonfalle in der Schädlingsbekämpfung – Methylbenzoat beweist seine Vielseitigkeit. Hersteller, die sich auf den Duft- & Aromen-Markt spezialisiert haben, pflegen über die Produktspezifikation hinaus zusätzliche Qualitätsaudits, um die sensible Endverarbeitung nicht zu gefährden.
Zusammengefasst: Methylbenzoat vereint sensorische Raffinesse mit chemischer Reaktivität. Wer nachhaltige Rohstoff-Qualität sicherstellen will, bewertet Spezifikationen, Lieferantencreds und individuelle Anwendungsanforderungen gleichermaßen. In der chemischen Synthese wie in der Produktformulierung bleibt der Stoff unverzichtbar – ein wahrer Allrounder auf dem Weltmarkt.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“In der chemischen Synthese wie in der Produktformulierung bleibt der Stoff unverzichtbar – ein wahrer Allrounder auf dem Weltmarkt.”
Alpha Ursprung 24
“Methylbenzoat – unter der CAS-Nummer 93-58-3 gelistet – vereint angenehmes Sensorik-Erlebnis mit strengsten chemischen Anforderungen.”
Zukunft Analyst X
“Klassisch findet die farblose Flüssigkeit Verwendung in der Parfüm- und Aromenindustrie, wo ihr blumig-süßer Duft geschätzt wird.”