Die Chemie hinter Disperse Red 9: Eigenschaften und Synthese im Fokus
Disperse Red 9 (CAS 82-38-2) ist ein hochkarätiger künstlicher Farbstoff aus der Gruppe der Anthrachinone, der sich durch seine leuchtende Rotfärbung und herausragende Beständigkeit auszeichnet. Neben dem Textilbereich kann der Stoff auch als wichtiges Bauchenteil für weitere Pigmente dienen. Wer struktur, Eigenschaften und Herstellung kennt, versteht, warum er für die Industrie so bedeutsam ist.
Molekülstruktur: Disperse Red 9 setzt sich aus dem Anthrachinon-Grundskelett zusammen, dem ein Methylamino-Substituent in Position 1 angehängt ist. Diese 1-(Methylamino)anthrachinon-Konfiguration bestimmt nicht nur die deutliche Rottöne, sondern auch die hohe Affinität zu Polyester, Polyamid und Acryl. Überdies verleiht ihr chemischer Aufbau dem Produkt bemerkenswerte Eigenschaften: eine Temperaturbeständigkeit bis 210 °C, hohe Lichtechtheit und Resistenz gegen Säuren, Laugen, Schweiß und Waschgänge – ein entscheidender Vorteil bei der Veredlung von Hochleistungsgeweben.
Herstellung: Technisch lässt sich Disperse Red 9 durch Reaktion von 1-Chloranthrachinon oder Anthrachinon-1-sulfonsäure mit Methylamin herstellen. Temperatur, Druck und Katalysatormenge müssen dabei präzise kontrolliert werden, um Ausbeute und Reinheit sicherzustellen. Rohstoffauswahl und Reaktionsparameter sind entscheidend, damit der Endfarbstoff den strengen Qualitätsanforderungen genügt. Die großtechnische Produktion profitiert von verfeinerten, skalierbaren Verfahren, die spezialisierte Chemieanbieter fortlaufend optimieren.
Mehrwert als Dye-Intermediate: Durch gezielte chemische Modifikation des 1-Methylaminoanthrachinon-Grundkörpers lassen sich weitere Farbtöne und maßgeschneiderte Eigenschaften für Kunststoffe, Druckfarben oder Wachse entwickeln. Die Vielfalt der Anthrachinon-Chemie eröffnet daher eine breite Palette an kundenspezifischen Färbelösungen.
Disperse Red 9 überzeugt zudem durch exzellente Gleichmäßigkeit und hohen Anfarbeertrag. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt diese und weitere hochwertige Zwischenprodukte bereit, damit Industriebetriebe langhaftende, optisch ansprechende Endprodukte realisieren können.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Neben dem Textilbereich kann der Stoff auch als wichtiges Bauchenteil für weitere Pigmente dienen.”
Chem Leser KI
“Wer struktur, Eigenschaften und Herstellung kennt, versteht, warum er für die Industrie so bedeutsam ist.”
Agil Vision 2025
“Molekülstruktur: Disperse Red 9 setzt sich aus dem Anthrachinon-Grundskelett zusammen, dem ein Methylamino-Substituent in Position 1 angehängt ist.”