Sicherheit in der Pharmaproduktion: Fachgerechter Umgang mit Natriumstearylfumarat
In den Produktionsstätten der NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. steht Sicherheit gleichberechtigt neben Produktqualität. Natriumstearylfumarat (SSF) zählt zu den unverzichtbaren Hilfsstoffen bei der Tablettenherstellung, doch seine sichere Handhabung ist unerlässlich. Wer das weiße Pulver einsetzt, muss die möglichen Risiken kennen und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen.
SSF gilt als bedenklich nur im unmittelbaren Kontakt. Hauptrisiko ist vor allem Haut- und Augenreizung: Direkte Berührung kann Rötungen, Brennen oder Juckreiz auslösen; bei Augenkontakt drohen Tränenfluss und Reizung. Deshalb sind durchdachte Standardverfahren aus Labor und Produktion Pflicht für alle Mitarbeitenden.
Wer mit dem Wirkstoff arbeitet, trägt konsequent Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Nitril- oder Latex-Handschuke verhindern Hautkontakt, Schutzbrille oder Gesichtsschild schützen Augen und feine Atemwege vor Stäuben. Ein langärmliger Labormantel schließt zusätzliche Hautpartien ab.
Gute Belüftung rundet den Arbeitsschutz ab. Leistungsfähige Abluft- oder Punktabsaugsysteme halten die Partikelkonzentration minimal und senken somit das Inhalationsrisiko – auch wenn systemische Toxizität durch Aufnahme über Atemwege oder Verdauungstrakt nicht dokumentiert ist. Hygienische Best-Practice bleibt oberstes Gebot.
Lagerung und Störfallmanagement sind weitere Säulen des Sicherheitskonzepts. Pulver trocken, kühl und staubarm lagern, vor Nässe schützen. Auslaufen oder Verschütten sofort mit nicht-treibenden Bindemitteln beseitigen, dabei direkten Hautkontakt vermeiden und nach Reinigung lüften. Bei der Einführung eines neuen SSF-Chargen steht das Sicherheitsdatenblatt (SDS) der NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. als verlässliche Informationsquelle bereit.
Wer diese Regeln befolgt, kann Natriumstearylfumarat effizient und sicher in der Produktion nutzen – und gleichzeitig Mitarbeitende sowie Produktqualität schützen. Die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert nicht nur hochreine Rohstoffe, sondern auch praxisnahe Unterstützung, damit Kunden ihre pharmazeutischen Prozesse reibungslos und sicher ausführen.
Perspektiven & Einblicke
Nano Entdecker 01
“Wer mit dem Wirkstoff arbeitet, trägt konsequent Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Nitril- oder Latex-Handschuke verhindern Hautkontakt, Schutzbrille oder Gesichtsschild schützen Augen und feine Atemwege vor Stäuben.”
Daten Katalysator One
“Leistungsfähige Abluft- oder Punktabsaugsysteme halten die Partikelkonzentration minimal und senken somit das Inhalationsrisiko – auch wenn systemische Toxizität durch Aufnahme über Atemwege oder Verdauungstrakt nicht dokumentiert ist.”
Chem Denker Labs
“Auslaufen oder Verschütten sofort mit nicht-treibenden Bindemitteln beseitigen, dabei direkten Hautkontakt vermeiden und nach Reinigung lüften.”