Triallyl-Isocyanurat, bekannt als TAIC und identifiziert durch die CAS-Nummer 1025-15-6, ist ein hochwirksames multifunktionales Olefin-Monomer. Seine einzigartige aromatische heterozyklische Struktur macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug in der chemischen Industrie, insbesondere zur Verbesserung der Leistung von Polymeren und Gummi. Als führender Hersteller in China sind wir bestrebt, hochwertiges TAIC anzubieten, das strenge Industriestandards erfüllt.

Eine der Hauptanwendungen von TAIC ist seine Funktion als Vernetzungsmittel. Im Bereich der Kunststoffe wird TAIC häufig zur Modifizierung von Thermoplasten wie Polyethylen, Polyvinylchlorid, chloriertem Polyethylen, EVA und Polystyrol eingesetzt. Bei der Einarbeitung in diese Materialien verbessert TAIC signifikant deren Hitzebeständigkeit, Flammwidrigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und allgemeine mechanische Festigkeit. Dies ist besonders wichtig für Produkte, die anspruchsvollen Umgebungen ausgesetzt sind oder eine lange Haltbarkeit erfordern. Beispielsweise kann die Verwendung von TAIC bei der Vernetzung von Polyethylen zu Kabeln mit überlegenen Isolations- und Beständigkeitseigenschaften führen. Diese Verbesserung der thermischen Beständigkeit von Polymeren ist ein Hauptvorteil, der die Akzeptanz vorantreibt.

In der Gummiindustrie dient TAIC als ausgezeichnetes Hilfs-Vulkanisationsmittel. Es ist besonders wirksam für Spezialkautschuke wie Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPDM), verschiedene Fluorkautschuke und chloriertes Polyethylen (CPE). Bei der Verwendung in Verbindung mit Peroxid-Vulkanisationssystemen kann TAIC die Vulkanisationszeit dramatisch verkürzen. Darüber hinaus trägt es zu verbesserter Zugfestigkeit, erhöhter Verschleißfestigkeit und besserer Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und Korrosion bei. Dies macht TAIC zu einer entscheidenden Komponente für Hersteller, die ihre Kautschuk-Compoundierungsverfahren optimieren und eine überlegene Produktqualität erzielen möchten. Die Fähigkeit von TAIC, als Kautschuk-Additiv zu fungieren, führt direkt zu robusteren und langlebigeren Gummiprodukten.

Über seine Anwendungen in Kunststoffen und Gummi hinaus wird TAIC auch als Kunststoff-Additiv und Zwischenprodukt in anderen Sektoren eingesetzt. Es spielt eine Rolle bei der Formulierung von photohärtbaren Beschichtungen und Klebstoffen und verleiht verbesserte Haltbarkeit und Leistung. Darüber hinaus dient es als Zwischenprodukt für flammhemmende Mittel und trägt zur Brandsicherheit in verschiedenen Materialien bei. Die chemische Stabilität von TAIC, gepaart mit seiner nicht brennbaren und nicht explosiven Natur, macht es zu einer sicheren und zuverlässigen Wahl für Lagerung und Transport, die den Vorschriften für nicht gefährliche Güter entspricht. Durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften von TAIC können Industrien fortschrittliche Materialleistungen erzielen, was es zu einem Grundpfeiler für Innovationen macht.