Die Suche nach schnelleren und effizienteren Aushärtungsverfahren in der Polymerchemie hat zu einer neuen Generation hochentwickelter Härter geführt. An vorderster Front stehen amin-katalysierte Mercaptan-Systeme, für die Polymercaptan GH310 von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ein Musterbeispiel ist. Dieser Beitrag beleuchtet die Chemie, die diese Systeme so leistungsfähig macht – insbesondere ihren Beitrag zur extrem schnellen Epoxidharz-Aushärtung.

Das Herzstück von Polymercaptan GH310 bildet das Zusammenspiel der reaktiven Mercaptan-(Thiol-)Gruppen mit Epoxidharzen, beschleunigt durch einen Aminkatalysator. Während Epoxide durch ihre reaktionsfreudigen Epoxidringe charakterisiert sind, tragen Mercaptane hochreaktive Schwefel-Wasserstoff-Bindungen (-SH-Gruppen). Unter dem Einfluss des in GH310 enthaltenen Aminkatalysators entwickelt die Thiolgruppe eine besonders ausgeprägte Nucleophilie und initiiert eine rasante Ringöffnungsreaktion mit den Epoxidfunktionen.

Dabei wirkt der Aminkatalysator als Base: Er entzieht dem Mercaptan ein Proton und erzeugt ein hochreaktives Thiolat-Anion (RS⁻). Dieses greift den elektrophilen Kohlenstoff des Epoxidrings an, öffnet ihn und formiert eine neuartige Kohlenstoff-Schwefel-Bindung. Gleichzeitig wird ein weiteres Mercaptat-Ion nachgeliefert oder ein Protonentransfermechanismus sorgt für den Kettenfortgang – ein fortlaufender Vernetzungsprozess, der ein dichtes Polymernetzwerk hinterlässt.

Die Bedeutung des Aminkatalysators kann kaum überschätzt werden: Ohne ihn verläuft die Reaktion selbst bei Raumtemperatur nur zögerlich. Er senkt die Aktivierungsenergie drastisch und ebnet den Weg zu Aushärtungszeiten von nur 3–5 Minuten – das Markenzeichen von Produkten wie Polymercaptan GH310. Genau darin liegt das Potenzial amin-katalysierter Mercaptanhärtungsmittel.

Zusätzlich profitieren Anwender von der Fähigkeit, auch bei tieferen Temperaturen zuverlässig auszuhärten. Die hohe Reaktivität der katalysierten Thiol-Epoxid-Reaktion liefert genug Wärme, um auch in kalten Umgebungen eine vollständige Vernetzung sicherzustellen – praktisch für Reparaturen im Winter oder kompromisslose Montage elektronischer Bauteile ohne externe Erwärmung.

POLYMERCAPTAN GH310 berücksichtigt zudem moderne Anforderungen an Sicherheit und Umweltverträglichkeit: Die Rezeptur ist auf geringe Toxizität ausgelegt; selbst der typische Mercaptan-Eigengeruch wurde durch gezielte Zusätze deutlich reduziert. Als industrieller Reparatur-Spachtel, Klebstoff für Handwerk oder schnellhärtender Epoxidhilfsstoff zeigt das Produkt seine Vielseitigkeit.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. nutzt dieses fundierte chemische Wissen, um mit Polymercaptan GH310 ein zuverlässig schnell aushärtendes, robustes System anzubieten. Für Formulierer und Anwender bedeutet das Verständnis dieser amin-katalysierten Mercaptanchemie klare Argumente für ein Härtungsmittel, das Geschwindigkeit und Effizienz vor allem unter widrigen Temperaturbedingungen liefert.

Zusammenfassend nutzen moderne Produkte wie Polymercaptan GH310 die chemische Synergie von Mercaptan, Epoxid und Aminkatalysator, um für Industrie, Handwerk und Reparatur die gefragte Kombination aus Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zu bieten – und klassischen Härtungssystemen klar überlegen zu sein.