Perylen-3,9-dicarbonsäure-bis(2-methylpropyl)ester: Chemische Eigenschaften, Synthese und industrielle Relevanz verständlich erklärt
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. beleuchtet Perylen-3,9-dicarbonsäure-bis(2-methylpropyl)ester (CAS 79869-59-3) detailliert – ein organisches Pigment, das sich durch seine tiefe, satt-dunkelgrüne Farbe und herausragende Beständigkeit auszeichnet. Wer seine Struktur sowie die zugehörige Synthese nachvollzieht, gewinnt einen klaren Wettbewerbsvorteil in einer Vielzahl industrieller Anwendungen.
Zum chemischen Fingerabdruck gehören die Summenformel C30H28O4 und ein Molekulargewicht von rund 452,5 g·mol-1. Die CAS-Nummer 79869-59-3 sichert die eindeutige Identifikation. In der Praxis tritt der Wirkstoff als pulvriges Grünpigment auf, das wasserunlöslich, in hydrophoben Systemen jedoch gut löslich ist. Diese Selektivität prädestiniert ihn für ölbasierte Farben, einige Druckfarben und thermoplastische Formulierungen.
Physikalische Kennwerte: Eine Dichte von 1,22 g·cm-3, ein Siedepunkt von 614 °C (bei 760 mmHg) und außergewöhnlich niedriger Dampfdruck (5,05 × 10-15 mmHg bei 25 °C) garantieren Wärme- und Alterungsbeständigkeit. Die gemessene LogPo/w-Zahl von 3,2 verspricht optimale Lipophilie, ohne Migration zu fördern.
Syntheseroute: Ausgangspunkt ist Perylen-3,9-dicarbonsäure. Diese Säure wird in 1-Nitrobenzol mit Phosphorpentachlorid aktiviert; anschließend erfährt das Intermediat eine Esterkondensation mit 2-Methyl-1-propanol. Da sich 3,9- und 3,10-Isomere bilden können, verlangt das Verfahren einen präzisen Prozessmonitoring-Schritt, um eine reproduzierbare Farbqualität und Performance zu sichern.
Für Forscher und Hersteller lohnt sich der Zugriff auf hochreine Pigmentpartikel von bezugsfernen Quellen wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. – einer lupenreinen Garantie für engste Spezifikationen. Denn wer Perylen-3,9-dicarbonsäure-bis(2-methylpropyl)ester kennt und präzise einsetzt, erhält kräftige, langanhaltende Färbungen in Industriecolorants ebenso wie in künstlerischen Haltbarkeitsmedien.
Perspektiven & Einblicke
Kern Pionier 24
“Physikalische Kennwerte: Eine Dichte von 1,22 g·cm-3, ein Siedepunkt von 614 °C (bei 760 mmHg) und außergewöhnlich niedriger Dampfdruck (5,05 × 10-15 mmHg bei 25 °C) garantieren Wärme- und Alterungsbeständigkeit.”
Silizium Entdecker X
“Die gemessene LogPo/w-Zahl von 3,2 verspricht optimale Lipophilie, ohne Migration zu fördern.”
Quantum Katalysator KI
“Diese Säure wird in 1-Nitrobenzol mit Phosphorpentachlorid aktiviert; anschließend erfährt das Intermediat eine Esterkondensation mit 2-Methyl-1-propanol.”