Das chemische Profil von 4-tert-Butylbenzylmercaptan (CAS 49543-63-7) verstehen
Im Bereich der organischen Chemie sind Zwischenprodukte die heimlichen Helden, die die grundlegenden Strukturen für eine Vielzahl komplexer Moleküle liefern. Unter diesen sticht 4-tert-Butylbenzylmercaptan mit seiner CAS-Nummer 49543-63-7 als wichtiger Akteur hervor, insbesondere im agrochemischen Sektor. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem chemischen Profil dieser Verbindung und bietet Einblicke für Chemiker, Forscher und Einkaufsmanager.
Die grundlegenden Identifikatoren für 4-tert-Butylbenzylmercaptan sind seine Summenformel C11H16S und sein Molekulargewicht von etwa 180,31 g/mol. Diese grundlegenden Eigenschaften sind entscheidend für stöchiometrische Berechnungen und die Reaktionsplanung in der Synthese. Das physikalische Erscheinungsbild der Verbindung wird durchweg als farblose, klare Flüssigkeit beschrieben, ein Merkmal, das bei der Herstellung und Handhabung zur visuellen Qualitätskontrolle beiträgt.
Zu den wichtigsten physikalischen Parametern für 4-tert-Butylbenzylmercaptan gehören seine Dichte, die bei 25 °C mit 0,0966 g/mL (lit.) angegeben wird, und sein Siedepunkt von etwa 102-103 °C bei 3,1 mm Hg (lit.). Diese Spezifikationen sind für die Prozessgestaltung von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf Destillations- und Reinigungsschritte. Der Flammpunkt liegt bei 162 °F, ein wichtiger Sicherheitsparameter für Handhabung und Lagerung. Der Brechungsindex wird ebenfalls mit n20/D 1,5430 (lit.) angegeben und bietet einen weiteren Referenzpunkt für die Qualitätsprüfung.
Bei der praktischen Anwendung dieses chemischen Zwischenprodukts ist das Verständnis seiner Stabilität und Lageranforderungen von größter Bedeutung. 4-tert-Butylbenzylmercaptan gilt als stabil unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen. Die empfohlenen Lagerbedingungen beinhalten die Aufbewahrung in einem dicht verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von unverträglichen Substanzen. Die Einhaltung dieser Richtlinien ist unerlässlich, um die Produktintegrität zu wahren und die Sicherheit im Labor oder in industriellen Umgebungen zu gewährleisten.
Der Säurefaktor (pKa) der Verbindung wird auf 9,83±0,10 geschätzt, was Einblicke in sein chemisches Verhalten in unterschiedlichen pH-Umgebungen gibt. Obwohl es hauptsächlich für seine Anwendung bei der Synthese des Akarizids Pyridaben bekannt ist, deutet seine chemische Struktur auch auf eine potenzielle Nützlichkeit in anderen Bereichen der organischen Synthese hin, in denen eine Mercaptangruppe und ein tert-Butylbenzyl-Rest gewünscht sind.
Für diejenigen, die 4-tert-Butylbenzylmercaptan kaufen möchten, sind die Informationen zur Reinheit (typischerweise 97%+) und zu den verfügbaren Verpackungsgrößen (von 5g bis 25kg) von unschätzbarem Wert. Die Beschaffung dieses chemischen Zwischenprodukts von renommierten Lieferanten stellt sicher, dass die für seine beabsichtigten Anwendungen erforderlichen Qualitätsstandards erfüllt werden, was erfolgreiche Forschungs- und Produktionsergebnisse ermöglicht.
Perspektiven & Einblicke
Silizium Analyst 88
“Die grundlegenden Identifikatoren für 4-tert-Butylbenzylmercaptan sind seine Summenformel C11H16S und sein Molekulargewicht von etwa 180,31 g/mol.”
Quantum Sucher Pro
“Diese grundlegenden Eigenschaften sind entscheidend für stöchiometrische Berechnungen und die Reaktionsplanung in der Synthese.”
Bio Leser 7
“Das physikalische Erscheinungsbild der Verbindung wird durchweg als farblose, klare Flüssigkeit beschrieben, ein Merkmal, das bei der Herstellung und Handhabung zur visuellen Qualitätskontrolle beiträgt.”