Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefern wir nicht nur 4-Chlorphenylisocyanat – wir liefern auch das Wissen darum. Im Fokus steht heute CAS 104-12-1, ein weißer kristalliner Feststoff, der aufgrund seines Isocyanat‐Restes zu den vielseitigsten Zwischenprodukten der Feinchemie zählt. Der folgende Überblick fasst physikalische Daten, Reaktivität und etablierte Synthesemethoden zusammen, um Chemikern und Fachkräften das Arbeiten mit dieser Substanz zu erleichtern.

Physikalische Kennzahlen
Das Produkt fällt in Form weißer Kristalle an und schmilzt bereits bei 26–29 °C; der Siedepunkt liegt bei 203–204 °C. Mit einer molaren Masse von 153,57 g·mol⁻¹ und der Summenformel C₇H₄ClNO zeigt es einen Flammpunkt oberhalb 110 °C sowie eine ausgeprägt reizende, stechende Geruchsnote. Extreme Feuchtigkeitsempfindlichkeit verlangt Lagerung unter Stickstoff oder in dicht verschlossenem Behälter.

Synthesewege
Industriell dominiert die klassische Phosgenierung von 4-Chloranilin, die eine nahe quantitative Ausbeute an hochexplosivem Phosgen liefert und darum höchste Sicherheitsstandards verlangt. Um Phosgen zu umgehen, forschen Labore weltweit an phosgenfreien Routen wie Curtius- oder Hoffman-Umlagerungen, die das Risikopotenzial deutlich senken.

Reaktivität und Anwendung
Die Isocyanat-Funktionalität erlaubt gezielte Additionen an Nucleophile und öffnet damit die Tür zu Urethanen, Harnstoffen sowie Carbamaten. Ein prominentes Einsatzgebiet ist die Herstellung von Diflubenzuron, einem wichtigen Insektizid-Wirkstoff. Die Reinheit und konsistente Qualität des von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bezogenen Materials unterstützt sowohl Labormaßstäbe als auch Pilot- oder Gross-produktion.

Möchten Sie 4-Chlorphenylisocyanat in Ihrer nächsten organischen Synthese oder als Agrochemikalien-Zwischenstufe einsetzen, beraten wir Sie gerne detailliert zu Chargen, Spezifikation und sicherem Transport.