Mangelhafte Wasserlöslichkeit bleibt eine der größten Hürden bei der Entwicklung wirksamer Arzneimittel zur oralen Gabe. Zahlreiche vielversprechende Wirkstoffkandidaten weisen eine nur geringe Löslichkeit auf, was ihre Resorption und Bioverfügbarkeit erheblich einschränkt. Um diesem zentralen Problem zu begegnen, setzt die Pharmaindustrie zunehmend auf moderne Formulierungsstrategien. Feststoffdispersionen haben sich hierbei als führende Technologie etabliert. Im Mittelpunkt vieler erfolgreicher Formulierungen steht Hypromellose-Acetat-Succinat (HPMCAS), ein vielseitiges Polymer von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., das die Löslichkeit von Wirkstoffen signifikant erhöht.

Feststoffdispersionen: Funktionsprinzip auf einen Blick

Feststoffdispersionen bezeichnen Formulierungen, bei denen der Wirkstoff (API) auf molekularer oder amorpher Ebene in einer festen Matrix – meist aus einem Polymer – verteilt wird. Ziel ist es, die Oberfläche des Arzneistoffs zu vergrößern und seine scheinbare Löslichkeit zu erhöhen, wodurch sich die Auflösungsgeschwindigkeit im gastrointestinalen Trakt beschleunigt. Als Herstellverfahren kommen Spray-Drying, Schmelzextrusion (HME), Ko-Präzipitation und Lyophilisation infrage. Die Auswahl des geeigneten Verfahrens ist wichtig, doch oft entscheidet das Polymer über Erfolg oder Misserfolg.

HPMCAS – erstklassige Wahl für Feststoffdispersionen

Hypromellose-Acetat-Succinat (HPMCAS) eignet sich ideal für Feststoffdispersionen, da es einzigartige physikochemische Eigenschaften vereint. Als Cellulose-Derivat ist das Polymer biokompatibel und pharmakologisch inert. Seine amphiphile Struktur stabilisiert eine Vielzahl schwer löslicher Wirkstoffe in amorpher Form und verhindert unerwünschte Rekristallisation. In der HPMCAS-Matrix bleibt der Wirkstoff so in einem energiereichen, amorphen Zustand und löst sich deutlich schneller als seine kristalline Variante.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert HPMCAS in konstanter Qualität, die sich sowohl im Spray-Drying- als auch im HME-Prozess als besonders leistungsfähig erwiesen hat. Beim Spray-Drying wird die HPMCAS-Lösung zerstäubt, das Lösungsmittel verdunstet innerhalb kürzester Zeit und es entstehen feine Partikel aus amorphem API-Polymer-Gemisch. Bei der HME werden API und HPMCAS im Extruder erhitzt, unter Scherkräften homogen vermischt und anschließend zu einem einheitlichen Dispersionsextrudat verarbeitet, das nach der Zerkleinerung als Pulvor oder in spezifischen Formen vorliegt. Die direkte Bezugsquelle via „buy HPMCAS“ bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. sichert eine zuverlässige Versorgung für diese komplexen, aber hoch wirksamen Herstellverfahren.

Vorteile von HPMCAS in Feststoffdispersionen

  • Deutlich erhöhte Bioverfügbarkeit: Die verbesserte Resorption des Wirkstoffs führt zu stärkerer therapeutischer Wirksamkeit.
  • Beschleunigte Auflösungsrate: Der amorphe Zustand, stabilisiert durch HPMCAS, kürzt die Zeit bis zur vollständigen Lösung erheblich.
  • Hohe Flexibilität: HPMCAS lässt sich mit einer breiten Palette von Wirkstoffen kombinieren und ist daher für nahezu jeden Entwicklungsfall geeignet.
  • Stabilität: Richtig formulierte HPMCAS-basierte Feststoffdispersionen zeichnen sich durch ausgeprägte physikalische und chemische Stabilität aus, was eine langfristige Haltbarkeit des Arzneimittels gewährleistet.

Entwicklungspartner NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD.

Für eine gelungene Feststoffdispersion ist die sorgfältige Auswahl von API und Polymer-Träger ausschlaggebend. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. unterstützt pharmazeutische Innovative mit hochreinem HPMCAS auf Basis strenger Qualitätskontrollen sowie vollständiger Konformität mit USP/NF und JP. Expertise, regulatorische Ausrichtung und eine zuverlässige Lieferkette erleichtern die komplexen Schritte der Formulierung. Entdecken Sie die Vorteile, HPMCAS direkt bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. zu beziehen, und heben Sie das Potenzial Ihrer schwer löslichen Wirkstoffe auf ein neues Niveau.