Höhere Ausbeute, präzise Spezifikationen, nachhaltige Verfügbarkeit: Um die Potenziale industrieller Zwischenprodukte voll auszuschöpfen, müssen ihre chemischen Eigenschaften verstanden und konstant hohe Qualität sichergestellt werden. Die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. hat sich auf premium-intermediates spezialisiert – und 1-Phenyl-1-cyclopentancarbonsäure (CAS: 77-55-4) nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Die Phenyl-cyclopentan-verzweigte Carbonsäure verfügt über eine reaktive Carboxylgruppe und ist damit flexibler Ausgangsstoff für zahllose Synthesen hochwertiger Endprodukte.

In Reinsubstanz zeigt sich 1-Phenyl-1-cyclopentancarbonsäure als cremefarbener bis graubrauner Feststoff mit einem definierten Schmelzpunkt von 159–161 °C. Die Summenformel lautet C₁₂H₁₄O₂, das Molekulargewicht beträgt 190,24 g·mol⁻¹. Bei einer Reinheit von mindestens 99 Prozent eignet sich das Intermediat besonders für Anwendungen mit strengsten Spezifikationsanforderungen – etwa in der API-Synthese oder bei Spezialchemikalien.

Ihre industrielle Relevanz ergibt sich aus der Funktion als Kernbaustein: 1-Phenyl-1-cyclopentancarbonsäure ist ein kritischer Vorläufer für aktive Arzneistoffe und komplexe Organika. Durch das kosteneffiziente Preismodell von NINGBO INNO PHARMCHEM und die garantierte Liefertreue wird der Zukauf in Bulk-Mengen für kontinuierliche Produktionszyklen besonders attraktiv – und sichert Planungssicherheit aus einer Hand.

„Zuverlässigkeit beginnt im Labor, setzt sich über die Produktion fort und endet in der termingerechten Lieferung“, betont das Unternehmen. Deshalb setzt NINGBO INNO PHARMCHEM auf eine ISO-gestützte Fertigung, um die hohen Qualitätsstandards dauerhaft zu sichern. Forschern und Produktionsleitern wird damit ein Rohstoff zur Verfügung gestellt, der konstant reproduzierbare Ergebnisse liefert – ein Baustein für Innovationen in Pharma, Agrochemie und Materialwissenschaften.

Wer qualitativ hochwertige 1-Phenyl-1-cyclopentancarbonsäure in industriellem Maßstab benötigt, findet in NINGBO INNO PHARMCHEM einen kompetenten Partner. Gemeinsam lassen sich Versuchs- und Produktionsprozesse optimieren – von der ersten Gramm-Probe bis zur Tonnage-Ladung.