Ivermectin hat sich zu einem unverzichtbaren Bollwerk im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) entwickelt und verbessert die Lebenssituation in betroffenen Regionen nachhaltig. Seine breit wirksame antiparasitäre Substanz sowie das günstige Sicherheitsprofil machen es zum Rückgrat weltweiter Massendrug-Administrations-Programme (MDP).

Am deutlichsten zeigt sich der Nutzen am Beispiel Onchozerkose (Flussblindheit) und lymphatische Filariose. Diese drastische Erkrankungen, ausgelöst durch Fadenwürmer, hatten Millionen Menschen in soziale und wirtschaftliche Isolation getrieben. Die konsequente Anwendung von Ivermectin in Massenbehandlungen hat Prävalenz und Übertragungsraten drastisch gesenkt und damit die Lebensqualität der betroffenen Gemeinschaften verbessert.

Das Ivermectin bei parasitären Infektionen spielt eine zentrale Rolle, weil es sowohl die mikrofilariären Larvenstadien als auch – begrenzt – adulte Würmer angreift. Auf diese Weise wird der Infektionskreis durchbrochen. Das Wirkprinzip von Ivermectin gegen Parasiten, nämlich die Störung von Nerven- und Muskelfunktionen bei Nematoden, macht diese langfristige Strategie möglich.

Über den humanmedizinischen Einsatz hinaus kommt Ivermectin in der Veterinärmedizin zum Einsatz. Ivermectin in der Tiergesundheit stärkt nicht nur Wohlbefinden und Produktivität von Nutztieren, sondern erhöht auch die Lebensmittelsicherheit. Ivermectin gegen Würmer bei Rind und Schaf verhindert erhebliche wirtschaftliche Einbußen in der Landwirtschaft.

Dank seiner guten Verfügbarkeit und geringen Kosten kann Ivermectin auch in ressourcenlimitierten Ländern breit eingesetzt werden. Ein tiefes Verständnis seiner chemischen Eigenschaften und Sicherheit ermöglicht es Gesundheitspersonal, Risikobewertungen sicher vorzunehmen. Die generell sehr gute Verträglichkeit therapeutischer Doserungen fördert die Akzeptanz in Bevölkerungsgruppen und trägt so langfristig zu globalen Gesundheitsfortschritten bei.

Zusammenfassend ist der Beitrag von Ivermectin in der globalen Gesundheit unbestreitbar. Sowohl in Massenbehandlungsprogrammen zur Kontrolle vernachlässigter Tropenkrankheiten als auch in der Veterinär­medizin sichert diese Substanz das Wohlergehen von Mensch und Tier – und wird damit zu einem zentralen Pfeiler weltweiter Gesundheitsstrategien.