Bacilysin, wissenschaftlich unter der CAS-Nummer 1395-22-8 registriert, ist eine Verbindung, die die Lücke zwischen natürlichen mikrobiellen Prozessen und fortschrittlicher wissenschaftlicher Forschung schließt. Als Stoffwechselprodukt, das vom Bakterium Bacillus subtilis produziert wird, spielt es eine intrinsische Rolle im Lebenszyklus des Mikroorganismus. Gleichzeitig positionieren seine ausgeprägten antibakteriellen Eigenschaften es als eine unschätzbare Forschungschemikalie, die wegen ihres Potenzials zur Bekämpfung bakterieller Infektionen und zum Verständnis komplexer biochemischer Pfade gesucht wird.

Die Bedeutung von Bacilysin als Stoffwechselprodukt liegt in seiner Produktion durch Bacillus subtilis, einem gut untersuchten Organismus in der Mikrobiologie. Dieses Dipeptid-Antibiotikum ist Teil des sekundären metabolischen Arsenals des Organismus, das oft unter spezifischen Umweltbedingungen produziert wird. Wissenschaftler untersuchen diese Stoffwechselprodukte, um zu verstehen, wie Mikroben mit ihrer Umwelt und untereinander interagieren und wie diese natürlichen Verbindungen zum menschlichen Nutzen eingesetzt werden können. Die Möglichkeit, Bacilysin für Forschungszwecke zu erwerben, ermöglicht die direkte Untersuchung dieser mikrobiellen Strategien.

Darüber hinaus macht Bacilysins primärer Wirkmechanismus – die Hemmung der Glucosamin-6-phosphat-Synthase – es zu einem wirkungsvollen Werkzeug für Forscher. Dieses spezifische Enzym ist entscheidend für die Synthese der bakteriellen Zellwand. Durch die gezielte Beeinflussung dieses Pfades bietet Bacilysin einen klaren Mechanismus für antibakterielle Aktivität, der in der Medikamentenentwicklung erforscht werden kann. Pharmazeutische Unternehmen und akademische Labore nutzen solche gut charakterisierten Verbindungen oft, um neue Forschungshypothesen zu validieren oder als Ausgangspunkt für die Entwicklung potenterer Analoga. Das chemische Profil von Bacilysin mit seiner Summenformel C12H18N2O5 und einem Molekulargewicht von 270,283 ist gut dokumentiert, was seine Integration in komplexe experimentelle Designs erleichtert.

Die Verfügbarkeit von Bacilysin von zuverlässigen Herstellern, insbesondere von solchen aus China, hat seine Verwendung in Laboren weltweit verbreitet. Ob für die Untersuchung der mikrobiellen Ökologie, das Screening nach neuen antibakteriellen Wirkstoffen oder das Verständnis der Enzymkinetik – Bacilysin CAS 1395-22-8 bietet eine konsistente und wissenschaftlich validierte Ressource. Seine doppelte Natur als natürliches Stoffwechselprodukt und zielgerichtete Forschungschemikalie unterstreicht seine Bedeutung sowohl in grundlegenden als auch in angewandten wissenschaftlichen Bestrebungen.