Die Chemie von Ethyl-3-phenylpropionat: Synthese und Eigenschaften erklärt
Das Verständnis der grundlegenden Chemie der von uns verwendeten Materialien ist entscheidend für die Optimierung ihrer Anwendung und die Gewährleistung vorhersagbarer Ergebnisse. Ethyl-3-phenylpropionat (CAS 2021-28-5) ist eine faszinierende organische Verbindung, deren Synthese und Eigenschaften sie in verschiedenen Sektoren, von der Pharmazie bis zu feinen Duftstoffen, unschätzbar wertvoll machen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. freut sich, einen genaueren Blick auf die chemischen Merkmale zu werfen, die diesen wichtigen Ester definieren.
Ethyl-3-phenylpropionat mit der Summenformel C11H14O2 und einer Molmasse von 178,23 g/mol ist ein Ester, der aus der Reaktion von 3-Phenylpropansäure und Ethanol gewonnen wird. Die primäre Methode für seine Synthese ist die Veresterung, eine klassische Reaktion der organischen Chemie. Dieser Prozess beinhaltet typischerweise die Umsetzung von 3-Phenylpropansäure mit Ethanol in Gegenwart eines Säurekatalysators, wie z. B. Schwefelsäure, um die Reaktion voranzutreiben und den gewünschten Ester zu erhalten. Eine alternative Syntheseroute kann die Hydrierung von Zimtsäureethylester beinhalten.
Physikalisch liegt Ethyl-3-phenylpropionat als klare, farblose bis leicht gelbe Flüssigkeit vor. Seine Dichte beträgt etwa 1,017 g/cm³, und sein Brechungsindex liegt bei etwa 1,494. Der Siedepunkt ist bemerkenswert und liegt bei atmosphärischem Druck bei etwa 245,9 °C, was auf eine relativ geringe Flüchtigkeit im Vergleich zu kleineren Estern hinweist. Sein Flammpunkt liegt bei etwa 103,2 °C, was ihn als brennbare Flüssigkeit klassifiziert, die eine sorgfältige Handhabung erfordert, insbesondere in Bezug auf Zündquellen.
Ein Schlüsselmerkmal von Ethyl-3-phenylpropionat ist sein Löslichkeitsprofil. Aufgrund seiner Esterfunktion und der Kohlenwasserstoffkette weist es eine gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Chloroform auf, ist jedoch in Wasser nur begrenzt löslich. Diese Eigenschaft ist typisch für Ester dieser Größe und Struktur und beeinflusst seine Anwendungen und wie er in verschiedenen chemischen Reaktionen und Formulierungen verarbeitet wird.
Die chemische Reaktivität der Verbindung ist charakteristisch für Ester. Sie kann unter Säure- oder Baseneinwirkung hydrolysiert werden, um wieder in 3-Phenylpropansäure und Ethanol umgewandelt zu werden. Sie ist auch anfällig für Umesterung und kann mit starken Oxidationsmitteln reagieren. Das Verständnis dieser Reaktionen ist wichtig für die Lagerung und für die Gestaltung chemischer Prozesse, bei denen Ethyl-3-phenylpropionat als Reaktant oder Zwischenprodukt verwendet wird.
Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellen wir sicher, dass unsere Produktionsprozesse Ethyl-3-phenylpropionat mit strengen Reinheitsstandards liefern, die oft 98 % übersteigen. Diese hohe Reinheit ist für seine Anwendungen, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, wo selbst geringfügige Verunreinigungen die Wirksamkeit und Sicherheit der endgültigen Arzneimittelprodukte beeinträchtigen können, von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie sich entscheiden, Ethyl-3-phenylpropionat von uns zu kaufen, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf fundiertem chemischem Fachwissen und Qualitätssicherung basiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Synthese und die physikalischen Eigenschaften von Ethyl-3-phenylpropionat seine Natur als vielseitiges und wertvolles organisches Zwischenprodukt hervorheben. Seine Produktion, Qualitätskontrolle und sorgfältige Handhabung sind alles Aspekte, die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. priorisiert, um die vielfältigen Bedürfnisse der chemischen Industrie zu erfüllen.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Synthese und die physikalischen Eigenschaften von Ethyl-3-phenylpropionat seine Natur als vielseitiges und wertvolles organisches Zwischenprodukt hervorheben.”
Chem Leser KI
“Seine Produktion, Qualitätskontrolle und sorgfältige Handhabung sind alles Aspekte, die NINGBO INNO PHARMCHEM CO.”
Agil Vision 2025
“priorisiert, um die vielfältigen Bedürfnisse der chemischen Industrie zu erfüllen.”