Die entscheidende Rolle von 17-Iodoandrosta-5,16-dien-3beta-ol 3-acetat in der pharmazeutischen Synthese
In der komplexen Welt der pharmazeutischen Herstellung sind die Qualität und Verfügbarkeit von Zwischenprodukten von größter Bedeutung. Eine solche kritische Verbindung ist 17-Iodoandrosta-5,16-dien-3beta-ol 3-acetat, identifiziert durch seine CAS-Nummer 114611-53-9. Dieses Steroidderivat spielt eine zentrale Rolle bei der Synthese mehrerer wichtiger pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs), insbesondere Abirateronacetat, einem Medikament, das weit verbreitet zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt wird. Das Verständnis der Eigenschaften und der Beschaffung dieses Zwischenprodukts ist für jedes Pharmaunternehmen unerlässlich, das eine effiziente und qualitativ hochwertige Arzneimittelproduktion anstrebt.
17-Iodoandrosta-5,16-dien-3beta-ol 3-acetat zeichnet sich durch seine chemische Formel C21H29IO2 und ein Molekulargewicht von etwa 440,36 g/mol aus. Es liegt typischerweise als weißes bis cremefarbenes Pulver vor, wobei Hersteller oft eine hohe Reinheit von 98 % oder höher garantieren. Diese Reinheit ist entscheidend, da selbst geringe Verunreinigungen die Wirksamkeit und Sicherheit des endgültigen Arzneimittelprodukts beeinträchtigen können. Als wichtiger Baustein ist seine gleichmäßige Versorgung für Arzneimittelentwickler und -hersteller nicht verhandelbar. Unternehmen, die dieses Zwischenprodukt kaufen möchten, suchen oft nach zuverlässigen Herstellern, die nicht nur Qualität, sondern auch eine stabile Lieferkette garantieren können, insbesondere bei der Produktion im großen Maßstab.
Die primäre Anwendung, die die Nachfrage nach 17-Iodoandrosta-5,16-dien-3beta-ol 3-acetat antreibt, ist seine Verwendung in der mehrstufigen Synthese von Abirateronacetat. Abirateronacetat wirkt durch die Hemmung von CYP17A1, einem für die Androgenbiosynthese essentiellen Enzym, wodurch die Testosteronspiegel bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs reduziert werden. Der Syntheseweg zu Abirateronacetat ist stark auf die präzise chemische Struktur und die hohe Reinheit dieses Iodo-Steroid-Zwischenprodukts angewiesen. Daher wird die Beschaffung dieser Verbindung von einem renommierten Hersteller zu einer strategischen Entscheidung für Pharmaunternehmen, die Produktions- und Produktintegrität aufrechterhalten wollen.
Bei der Suche nach 17-Iodoandrosta-5,16-dien-3beta-ol 3-acetat werden potenzielle Käufer mehrere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Erfolgsbilanz des Lieferanten, seine Fertigungskapazitäten, Qualitätskontrollprozesse und seine Fähigkeit, umfassende Dokumentationen wie Analysezertifikate (CoA) und Sicherheitsdatenblätter (MSDS) bereitzustellen. Für global agierende Unternehmen kann auch der Standort des Herstellers von Bedeutung sein, wobei viele Lieferanten in Regionen bevorzugen, die für ihre robusten chemischen Produktionssektoren bekannt sind, wie z. B. China. Der Preis des Zwischenprodukts ist natürlich ein entscheidender Faktor, muss aber gegen Qualität und Zuverlässigkeit abgewogen werden. Die Sicherung einer konsistenten Versorgung mit diesem wichtigen pharmazeutischen Zwischenprodukt gewährleistet, dass die Produktionslinien für Medikamente betriebsbereit bleiben und die Bedürfnisse der Patienten weltweit erfüllt werden. Daher ist die Partnerschaft mit einem erfahrenen Hersteller der Schlüssel zur Bewältigung der Komplexität bei der Beschaffung von pharmazeutischen Zwischenprodukten.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“Dieses Steroidderivat spielt eine zentrale Rolle bei der Synthese mehrerer wichtiger pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs), insbesondere Abirateronacetat, einem Medikament, das weit verbreitet zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt wird.”
Zukunft Pionier 88
“Das Verständnis der Eigenschaften und der Beschaffung dieses Zwischenprodukts ist für jedes Pharmaunternehmen unerlässlich, das eine effiziente und qualitativ hochwertige Arzneimittelproduktion anstrebt.”
Kern Entdecker Pro
“17-Iodoandrosta-5,16-dien-3beta-ol 3-acetat zeichnet sich durch seine chemische Formel C21H29IO2 und ein Molekulargewicht von etwa 440,36 g/mol aus.”