Pivaloylchlorid (CAS 3282-30-2), auch Trimethylacetylchlorid oder 2,2-Dimethylpropanoylchlorid genannt, gehört unbestritten zu den Schlüsselstoffen der industriellen Organik-Synthese. Die farblose Flüssigkeit gilt als hochreaktives Acylierungsmittel und ermöglicht gleichermaßen effizient wie spezifisch den Aufbau komplexer Organik-Strukturen für nahezu sämtliche Branchen.


Sein Einsatz beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Pharmazie und Agrochemie, sondern erstreckt sich über das gesamte Spektrum der Feinchemikalien-Fertigung. Als flexibler Organik-Baustein dient Pivaloylchlorid zur Acylierung von Aminen, Alkoholen, Lactonen und Sacchariden – und ermöglicht so das gezielte Einbringen der Pivaloyl-Gruppe in Zielmoleküle. Genau diese Eigenschaft macht es unverzichtbar für die Herstellung von Aromastoffen, Duftstoffen und kundenspezifischen Zwischenprodukten.


Für maßstabsgleiche Prozesse ist ein verlässlicher Hoch­qualitäts-Lieferant entscheidend. Hersteller legen Wert auf gleichbleibende Reinheit und reproduzierbare Ausbeuten, um ihre Prozesse kontrollierbar und kosteneffizient zu halten. Wer Pivaloylchlorid kaufen will, sollte deshalb stets Liefer- und Mengenkonstanz sowie ein transparentes Preismodell überprüfen, insbesondere bei langfristigen Vorhaben.


Hermit wird die hohe Reaktivität und die breite Anwendbarkeit von Pivaloylchlorid zum festen Bestandteil moderner Syntheseschritte. Das Molekül unterstützt Unternehmen gleichermaßen bei der Optimierung bestehender Routen wie bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe und leistet damit einen zentralen Beitrag zu Effizienz und Innovation in der chemischen Industrie.