2-Chlornicotinsäure: Eigenschaften, Synthese und Marktbedeutung im Überblick
2-Chlornicotinsäure mit der CAS-Nummer 2942-59-8 ist eine chemische Verbindung von erheblichem Interesse für die chemische Industrie, bedingt durch ihre vielseitige Natur als Zwischenprodukt. Ihre chemischen Eigenschaften, kombiniert mit effizienten Syntheserouten, machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil bei der Herstellung hochwertiger Chemikalien, insbesondere für die pharmazeutische und agrochemische Industrie.
Chemisch ist 2-Chlornicotinsäure durch ihre Pyridinringstruktur gekennzeichnet, die an der 2-Position mit einem Chloratom und an der 3-Position mit einer Carbonsäuregruppe substituiert ist. Diese spezifische Anordnung funktioneller Gruppen verleiht ihr eine Reaktivität, die für ihre Rolle als Synthesebaustein entscheidend ist. Typischerweise erscheint sie als weißes bis cremefarbenes Pulver und weist einen Schmelzpunkt über 175°C (unter Zersetzung) auf. Während sie in Wasser schwer löslich ist, zeigt sie eine gute Löslichkeit in gängigen organischen Lösungsmitteln wie DMSO und Ethylacetat, die häufig in synthetischen Verfahren verwendet werden.
Die Synthese von 2-Chlornicotinsäure umfasst mehrere etablierte chemische Wege. Eine gängige Methode beginnt mit Nicotinsäure-N-oxid, das dann mit Chlorierungsmitteln wie Phosphoroxychlorid (POCl3) und Phosphorpentachlorid (PCl5) chloriert wird. Ein anderer Ansatz beinhaltet die Oxidation von 2-Chlor-3-alkylpyridin oder 2-Chlor-3-olefinpyridin mittels Ozon in Gegenwart von Acetatkatalysatoren. Die Effizienz und Ausbeute dieser Syntheserouten für 2-Chlornicotinsäure sind entscheidend für die wirtschaftliche Rentabilität ihrer Produktion und beeinflussen den Gesamtpreis von 2-Chlornicotinsäure.
Die Marktbedeutung von 2-Chlornicotinsäure wird primär durch ihre vielfältigen Anwendungen bestimmt. In der pharmazeutischen Industrie dient sie als essenzielles Zwischenprodukt für die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs), einschließlich entzündungshemmender und schmerzstillender Medikamente. Ihre Rolle bei der Herstellung von Verbindungen wie Pralofen und Mefenaminsäure unterstreicht ihren Beitrag zur modernen Medizin. Als pharmazeutisches Zwischenprodukt ist ihre kontinuierliche Verfügbarkeit für Arzneimittelhersteller weltweit von größter Bedeutung.
In der agrochemischen Industrie ist 2-Chlornicotinsäure ein grundlegender Baustein für die Herstellung von Herbiziden wie Nicosulfuron und Diflufenican. Diese Produkte sind für ein effektives Pflanzenmanagement und die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität unerlässlich. Die Nachfrage nach diesen Herbiziden wirkt sich direkt auf den Markt für 2-Chlornicotinsäure aus und macht sie zu einem wichtigen Akteur in der globalen agrochemischen Lieferkette. Die Möglichkeit, 2-Chlornicotinsäure von zuverlässigen Lieferanten zu beziehen, stellt sicher, dass diese wichtigen landwirtschaftlichen Werkzeuge konsistent produziert werden können.
Für Forscher und Hersteller gleichermaßen ist das Verständnis der verschiedenen Anwendungen von CAS 2942-59-8 unerlässlich, um ihren Nutzen zu maximieren. Die Zugänglichkeit der Verbindung über zahlreiche Lieferanten erleichtert ihre Integration in diverse Forschungs- und Entwicklungsprojekte und treibt Innovationen in der Chemie und verwandten Bereichen voran.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2-Chlornicotinsäure ein Eckpfeiler chemischer Zwischenprodukte mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die pharmazeutische und agrochemische Industrie ist. Ihre spezifischen chemischen Eigenschaften, kombiniert mit optimierten Synthesemethoden, gewährleisten ihre fortwährende Bedeutung bei der Herstellung essentieller Produkte. Der Markt für diese Verbindung bleibt robust, angetrieben durch ihre entscheidende Rolle bei der Förderung der menschlichen Gesundheit und der landwirtschaftlichen Effizienz.
Perspektiven & Einblicke
Silizium Analyst 88
“Während sie in Wasser schwer löslich ist, zeigt sie eine gute Löslichkeit in gängigen organischen Lösungsmitteln wie DMSO und Ethylacetat, die häufig in synthetischen Verfahren verwendet werden.”
Quantum Sucher Pro
“Eine gängige Methode beginnt mit Nicotinsäure-N-oxid, das dann mit Chlorierungsmitteln wie Phosphoroxychlorid (POCl3) und Phosphorpentachlorid (PCl5) chloriert wird.”
Bio Leser 7
“Ein anderer Ansatz beinhaltet die Oxidation von 2-Chlor-3-alkylpyridin oder 2-Chlor-3-olefinpyridin mittels Ozon in Gegenwart von Acetatkatalysatoren.”