CAS 13329-40-3 verstehen: Anwendungen von 4-Iodacetophenon in Feinchemikalien
In der komplexen Welt der Feinchemikalien bilden spezifische Molekülstrukturen das Rückgrat für die Herstellung einer breiten Palette von Spezialprodukten. 4-Iodacetophenon, wissenschaftlich bekannt als 1-(4-iodophenyl)ethanon und unter der CAS-Nummer 13329-40-3 geführt, sticht als eine solche vielseitige Verbindung hervor. Seine einzigartige chemische Beschaffenheit, die ein Iodatom in para-Position zum Acetophenon-Kern aufweist, macht es zu einem unschätzbaren Reagenz für Chemiker, die sich mit fortgeschrittener organischer Synthese und der Entwicklung neuartiger Feinchemikalien befassen.
Die Vielseitigkeit von 4-Iodacetophenon in der Synthese
Der primäre Nutzen von 4-Iodacetophenon liegt in seiner Reaktivität. Die Kohlenstoff-Iod-Bindung lässt sich leicht für verschiedene metallkatalysierte Kreuzkupplungsreaktionen wie Suzuki-, Heck-, Sonogashira- und Buchwald-Hartwig-Kupplungen aktivieren. Diese Reaktionen sind grundlegend für den Aufbau komplexer organischer Moleküle, einschließlich solcher, die in der Materialwissenschaft, in Agrochemikalien und in Spezialpolymeren verwendet werden. Forscher und Produktentwickler suchen häufig danach, 4-Iodacetophenon zu kaufen, um spezifische aromatische Strukturen in ihre Zielmoleküle zu integrieren und so Eigenschaften wie das elektronische Verhalten, die Löslichkeit oder die biologische Aktivität zu optimieren.
Beschaffung hochwertiger Intermediate: Die Rolle des Herstellers
Für Unternehmen im Feinchemikaliensektor ist die Beschaffung zuverlässiger Rohstoffe ebenso entscheidend wie die Synthese selbst. Bei der Suche nach 'CAS 13329-40-3 zum Verkauf' ist es unerlässlich, einen Hersteller von 1-(4-iodophenyl)ethanon in China zu identifizieren, der eine gleichbleibende Qualität und Versorgung garantieren kann. Ein seriöser chinesischer Hersteller kann die notwendige Reinheit (typischerweise ≥99%) und Skalierbarkeit liefern, um den Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten, der die technischen Anforderungen der Feinchemikaliensynthese versteht, stellt sicher, dass das Produkt wie erwartet funktioniert, Chargenabweichungen minimiert und die Ausbeuten optimiert.
Schlüsselanwendungen in der Feinchemikalienindustrie
Die Anwendungen von 4-Iodacetophenon sind vielfältig und wachsen stetig. Es dient als Vorläufer bei der Synthese von:
- Fortschrittliche Materialien: Die Einbindung dieser Einheit in Polymere oder organische Elektronikkomponenten kann spezifische optische oder leitfähige Eigenschaften verleihen.
- Agrochemikalien: Bestimmte Pflanzenschutzmittel und Pestizide verwenden komplexe aromatische Strukturen, die von Intermediaten wie 4-Iodacetophenon abgeleitet sind.
- Spezialchemikalien: Es findet Anwendung bei der Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten und Additiven, bei denen ein funktionalisierter aromatischer Ring erforderlich ist.
- Forschungschemikalien: Seine Vielseitigkeit macht es zu einem Grundnahrungsmittel für akademische und industrielle Forschungslabore, die neue Synthesewege und Moleküldesigns erforschen.
Bei der Betrachtung des Kaufs von 4-Iodacetophenon ist das Einholen eines detaillierten Angebots von einem vertrauenswürdigen Hersteller der erste Schritt. Für diejenigen, die diese Verbindung aktiv in ihre Produktlinien integrieren möchten, wird die Suche nach zuverlässigen Lieferanten von 1-(4-iodophenyl)ethanon ein Schlüsselfaktor in ihrer Lieferkettenstrategie sein. Die Zugänglichkeit und Qualität, die von Herstellern angeboten werden, können die Kosteneffizienz und den Erfolg der Feinchemikalienproduktion erheblich beeinflussen.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“Die Vielseitigkeit von 4-Iodacetophenon in der Synthese Der primäre Nutzen von 4-Iodacetophenon liegt in seiner Reaktivität.”
Chem Leser KI
“Die Kohlenstoff-Iod-Bindung lässt sich leicht für verschiedene metallkatalysierte Kreuzkupplungsreaktionen wie Suzuki-, Heck-, Sonogashira- und Buchwald-Hartwig-Kupplungen aktivieren.”
Agil Vision 2025
“Diese Reaktionen sind grundlegend für den Aufbau komplexer organischer Moleküle, einschließlich solcher, die in der Materialwissenschaft, in Agrochemikalien und in Spezialpolymeren verwendet werden.”