Chemische Vielfalt im Fokus: Magnesium-Kalium-Sulfat (CAS 17855-14-0) deckt neue Anwendungen auf
Mit der CAS-Nummer 17855-14-0 registriert, gilt Magnesium-Kalium-Sulfat als Paradebeispiel für chemische Weitläufigkeit – besonders als zuverlässiger pharmazeutischer Zwischenschritt. Das weiße Pulver mit einer Reinheit von mindestens 99 % bewahrt sich in vielen Syntheseprozessen. Handelskundlich trägt die Substanz häufig die Typenbezeichnung TF-9951 und sichert so eine klare Marktidentität.
Die chemische Industrie baut auf gut charakterisierte Rohstoffe. Synonyme wie Dynamate stehen für konstante Qualität und machen Magnesium-Kalium-Sulfat zu einem gefragten Material in der Feinchemikalien-Herstellung. Die präzise bekannte Molekülstruktur eröffnet vielfältige Reaktionswege und ermöglicht die gezielte Konstruktion komplexer Moleküle – bis hin zu hochreinen Wirkstoffen (APIs).
In der Praxis dominiert der Einsatz in der Pharmaproduktion: als entscheidendes Zwischenprodukt liefert Magnesium-Kalium-Sulfat einen reproduzierbaren Einstieg in die API-Synthese. Für Unternehmen, die sich auf pharmazeutische Rohstoffbeschaffung spezialisiert haben, ist eine sichere Versorgung mit dieser Substanz die Grundlage für kontinuierliche Qualität und Lieferfähigkeit.
Die hohe Reinheit von 99 % minimiert Nebenreaktionen und erhöht die Prozesssicherheit. Gleichzeitig steigert die durchgehend dokumentierte Molekülstruktur von Magnesium-Kalium-Sulfat die Aussagekraft wissenschaftlicher Daten, sei es bei der Entwicklung neuer Arzneiformen oder bei der Optimierung bestehender Syntheserouten.
Als anorganisches Salz überzeugt der weiße Wirkstoff darüber hinaus durch ein stabiles Ionenverhalten und eignet sich auch für Spezialanwendungen außerhalb der Pharmazie. Mit wachsenden Anforderungen an spezifische Chemikalien rücken Rohstoffe wie Magnesium-Kalium-Sulfat verstärkt in den Mittelpunkt – unverzichtbar für komplexe Feinchemikalien-Synthesen und die Herstellung innovativer Materialien.
Kurzum: Magnesium-Kalium-Sulfat (CAS 17855-14-0) etabliert sich als tragfähige Basis für kontinuierliche Innovation in Pharmazie und Chemie. Konsequente Qualität, hohe chemische Vielseitigkeit und die essenzielle Rolle im API-Zwischenschritt machen die Substanz zu einem langfristig wertvollen Baustein der Branche.
Perspektiven & Einblicke
Quantum Pionier 24
“Mit der CAS-Nummer 17855-14-0 registriert, gilt Magnesium-Kalium-Sulfat als Paradebeispiel für chemische Weitläufigkeit – besonders als zuverlässiger pharmazeutischer Zwischenschritt.”
Bio Entdecker X
“Das weiße Pulver mit einer Reinheit von mindestens 99 % bewahrt sich in vielen Syntheseprozessen.”
Nano Katalysator KI
“Handelskundlich trägt die Substanz häufig die Typenbezeichnung TF-9951 und sichert so eine klare Marktidentität.”