Lanthansulfat mag im Vergleich zu prominenten Chemikalien weniger bekannt sein, doch in Wissenschaft und Industrie spielt diese anorganische Verbindung eine entscheidende Rolle. Seine charakteristischen Merkmale – chemische Formel, Löslichkeit und thermische Stabilität – machen es zu einem präzisen Reagenz für quantitative und qualitative Labortests. Grundkenntnisse zu diesen Eigenschaften sind daher unverzichtbar für jede*n Chemiker*in, die*der mit dieser Substanz arbeitet.

Die Summenformel lautet La₂(SO₄)₃: ein hygroskopisches, weißes Kristallpulver, das Feuchtigkeit leicht aufnimmt. Lanthansulfat löst sich gut in Wasser, wobei die Löslichkeit mit steigender Temperatur abnimmt. Mit einem Schmelzpunkt von rund 1150 °C zeigt sich schon beim Erwärmen eine hohe thermische Stabilität – eine Grundvoraussetzung für Hochtemperaturanwendungen.

Als Chemikalien-Reagenz kommt Lanthansulfat in der analytischen Chemie regelmäßig zum Einsatz: von Titrationen und gravimetrischen Bestimmungen bis zur Eichung spezifischer Messverfahren. Die reproduzierbare Fäll- und Reaktionsfähigkeit erlaubt verlässliche quantitative Ergebnisse. Wer das Salz für Forschungszwecke Lanthansulfat kaufen möchte, sollte ausschließlich auf Reinst- bzw. Analysequalität zurückgreifen.

Bekannte Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. garantieren stets gleichbleibende Reinheitsgrade – eine wichtige Voraussetzung, wenn Lanthansulfat als Vorstufe zur Reindarstellung weiterer Lanthanverbindungen dient. Unter kontrollierten Reaktionsbedingungen lassen sich Oxide, Halogenide oder organische Synthesebausteine herstellen, die in Katalyse, Elektronik oder Medizin benötigt werden.

Neben analytischen Einsatzfeldern findet Lanthansulfat auch als Konservierungsmittel sowie in industriellen Prozessen Verwendung, bei denen eine definierte Lanthan-Ionenquelle erforderlich ist. Die kontinuierliche Nachfrage nach höchstreinen Reagenzien unterstreicht seinen Stellenwert in aktuellen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bietet Lanthansulfat in unterschiedlichen Reinheitsstufen für analytische und wissenschaftliche Aufgaben an – mit dem Fokus auf Reproduzierbarkeit und Forschungsinnovation.