Die Chemie hinter TCDM-HABIS (CAS 100486-97-3): Struktur und Reaktivität im Fokus
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt TCDM-HABIS, CAS-Nummer 100486-97-3, in einer detaillierten Fachanalyse vor. Als Schlüsselintermediat in diversen Syntheserouten zeichnet sich die Substanz durch eine komplexe Struktur aus, welche ihre Reaktivität und Einsatzbreite bestimmt. Für Chemiker, die sich intensiv mit der Organischen Synthese befassen, ist das tiefgreifende Verständnis dieser Parameter entscheidend.
TCDM-HABIS definiert sich durch die Summenformel C₄₄H₃₁Cl₃N₄O₂ und einer molaren Masse von 754,1 g mol⁻¹. Die filigrane Atomarchitektur – versehen mit mehreren aromatischen Ringen und Chlor-Substituenten – eröffnet weitreichende Transformationsmöglichkeiten. Phenyl-, Imidazol- und Dimethoxyphenyl-Einheiten markieren präzise Orte für elektrophile oder nucleophile Substitutionen, abhängig von Reaktionsbedingung und Reagenz.
Geliefert als hochreines TCDM-HABIS-Pulver ist die Substanz leicht handhabbar und lässt sich präzise dosieren. Das Schmelzpunkt-Intervall von 127–140 °C dokumentiert ihre Reinheit und kristalline Qualität. Obwohl detaillierte Reaktivitätsdaten oft proprietär oder kontextabhängig sind, weisen die strukturellen Merkmale des CAS 100486-97-3 darauf hin, dass diese Verbindung als Vorstufe für Hochleistungsmaterialien oder als vielseitiges Scaffold dient.
TCDM-HABIS wurde als weiterreagierbares Intermediat konzipiert. Unter definierten Lagerbedingungen (luftdicht, trocken, 2–8 °C) bleiben die funktionellen Anknüpfungspunkte stabil und jederzeit zugänglich. Für Wissenschaftler und Entwickler, die TCDM-HABIS kaufen möchten, vereinfachen die kurzen Lieferzeiten und die hohe Verfügbarkeit der chinesischen Herstellerintegrationen ihre weltweite Forschungspipeline beträchtlich.
Einsatzpotenzial in der Praxis: Die Imidazol-Stickstoffatome, die Phenyl- und Methoxy-Gruppen sowie die Chlor-Subtituenten bieten attraktive Anschlusspunkte für klassische Kreuzkupplungen wie Suzuki-, Stille- oder Heck-Reaktionen – unerlässliche Werkzeuge der modernen C–C-Bindungsbildung. So wird CAS 100486-97-3 zur wertvollen Bereicherung des synthetischen Repertoires.
Für Hochschulen und industrielle Auftragsforschung ist der verlässliche Zugriff auf TCDM-HABIS mit geprüfter Reinheit zentral. Partner wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. garantieren durch präzise Qualitätskontrolle und termingerechte Logistik die Kontinuität von Projektzeitplänen – vom Materialdesign bis zur Pharmazwischenstufe.
Zusammenfassend stellt TCDM-HABIS (CAS 100486-97-3) durch seine filigrane Strukturbaukasten-Funktionalität ein hochreines und flexibles Intermediat dar, das die Weiterentwicklung von chemischen Schlüsseltechnologien nachhaltig vorantreibt.
Perspektiven & Einblicke
Agil Leser One
“Für Hochschulen und industrielle Auftragsforschung ist der verlässliche Zugriff auf TCDM-HABIS mit geprüfter Reinheit zentral.”
Logik Vision Labs
“garantieren durch präzise Qualitätskontrolle und termingerechte Logistik die Kontinuität von Projektzeitplänen – vom Materialdesign bis zur Pharmazwischenstufe.”
Molekül Ursprung 88
“Zusammenfassend stellt TCDM-HABIS (CAS 100486-97-3) durch seine filigrane Strukturbaukasten-Funktionalität ein hochreines und flexibles Intermediat dar, das die Weiterentwicklung von chemischen Schlüsseltechnologien nachhaltig vorantreibt.”