Die Chemie und industrielle Bedeutung von 1-Chlorotetradecan
Mit der CAS-Nummer 2425-54-9 steht 1-Chlorotetradecan für eine Grundverbindung der Organischen Chemie, die in einer Vielzahl industrieller Prozesse als essenzieller Zwischenschritt dient. Als Vertreter der Alkylhalogenide besitzt der lineare C14-Kohlenwasserstoff eine endständig gebundenes Chloratom – eine Kombination, die ihm charakteristische chemische und physikalische Eigenschaften verleiht und Anwendungen in der Synthesechemie sowie in der pharmazeutischen Entwicklung ermöglicht.
Die Substanz identifiziert sich über die Summenformel C₁₄H₂₉Cl und ein Molekulargewicht von 232,83 g/mol. Bei Raumtemperatur liegt 1-Chlorotetradecan als farblose, klare Flüssigkeit mit nur schwachem Geruch vor. Relevante Stoffdaten umfassen einen Siedepunkt von rund 295 °C, einen Schmelzpunkt von –3 °C sowie eine Dichte von etwa 0,86 g/cm³. Aufgrund der langen hydrophoben Kohlenstoffkette ist es in Wasser nur sehr begrenzt löslich – eine Tatsache, die das Verhalten in Reaktionsgemischen und Formulierungen entscheidend prägt.
Der Hauptnutzenresultiert aus der Funktion als vielseitiger chemischer Synthesebaustein. Durch Austausch des reaktiven Chloratoms lässt sich die Tetradecyl-Gruppe gezielt in zahlreiche Moleküle einführen. So dient 1-Chlorotetradecan etwa als Schlüsselvorläufer für Spezialchemikalien – unter anderem für Tenside, die in Waschmitteln, Emulgatoren sowie Körperpflegeprodukten unverzichtbar sind. Als Tensidvorprodukt trägt die Verbindung direkt zur Leistungsfähigkeit der Endprodukte bei.
Zudem spielt 1-Chlorotetradecan eine herausragende Rolle als pharmazeutischer Zwischenschritt. Bei der Synthese von Wirkstoffen (APIs) erfordern komplexe Wege häufig gezielt einzusetzende Fragmente, um gewünschte therapeutische Eigenschaften zu erzielen. Die Tetradecyl-Kette beeinflusst zum Beispiel Lipophilie, Resorption und Verteilung des Arzneistoffs. Hersteller hochreiner Intermediate – wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. – garantieren, dass 1-Chlorotetradecan die strengen Qualitätsansprüche der Pharmaindustrie erfüllt.
Technisch wird 1-Chlorotetradecan durch gezielte Chlorierung von 1-Tetradecanol oder Tetradecan gewonnen. Standardverfahren nutzen Reagentien wie Thionylchlorid oder Chlorwasserstoffgas bei kontrollierten Temperatur- und Katalysebedingungen, um Ausbeute und Reinheit zu optimieren. Präzise Prozesssteuerung und aufwendige Aufreinigungsschritte sichern ein Produkt, das branchenüblichen Spezifikationen entspricht.
Zusammenfassend handelt es sich bei 1-Chlorotetradecan um einen chemischen Rohstoff mit hoher industrieller Relevanz. Seine Funktion als Grundbaustein für Tenside und seine Schlüsselrolle bei der Herstellung pharmazeutischer Vorprodukte unterstreichen den nachhaltigen Marktwert. Die kontinuierliche Nachfrage nach seinen spezifischen Eigenschaften macht 1-Chlorotetradecan zu einem unverzichtbaren Bestandteil der chemischen Wertschöpfungskette.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“Aufgrund der langen hydrophoben Kohlenstoffkette ist es in Wasser nur sehr begrenzt löslich – eine Tatsache, die das Verhalten in Reaktionsgemischen und Formulierungen entscheidend prägt.”
Zukunft Pionier 88
“Der Hauptnutzenresultiert aus der Funktion als vielseitiger chemischer Synthesebaustein.”
Kern Entdecker Pro
“Durch Austausch des reaktiven Chloratoms lässt sich die Tetradecyl-Gruppe gezielt in zahlreiche Moleküle einführen.”