Die Rolle von N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid in der modernen organischen Synthese
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. steht an der Spitze der Lieferung hochwertiger chemischer Zwischenprodukte, die Innovationen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen vorantreiben. Zu diesen wichtigen Verbindungen gehört N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid, ein Molekül, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines Nutzens in der modernen organischen Synthese große Aufmerksamkeit erregt hat. Mit seiner einzigartigen chemischen Struktur und seinen Eigenschaften dient dieses Phthalimid-Derivat als Eckpfeiler für Forscher und Chemiker, die neuartige Materialien und komplexe molekulare Architekturen entwickeln wollen.
N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid, identifiziert durch seine CAS-Nummer 105264-63-9, zeichnet sich durch seine Summenformel C16H21NO3 und ein Molekulargewicht von etwa 275,348 g/mol aus. Es liegt typischerweise als weißes bis cremefarbenes kristallines Pulver mit einer Reinheit von über 98,0 % vor und bietet die Zuverlässigkeit und Konsistenz, die für experimentellen Erfolg entscheidend sind. Die Phthalimid-Einheit in seiner Struktur ist eine etablierte funktionelle Gruppe, die für ihre Rolle bei verschiedenen synthetischen Transformationen bekannt ist, einschließlich der Gabriel-Synthese von Aminen, was sie zu einer unschätzbaren Komponente in der synthetischen organischen Chemie macht.
Die Anwendungen von N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid erstrecken sich über mehrere Schlüsselbereiche. Im Bereich der organischen Synthese fungiert es als grundlegender Baustein, der es Chemikern ermöglicht, komplexe Moleküle mit spezifischen Funktionalitäten aufzubauen. Seine lange aliphatische Kette, die in einer Hydroxylgruppe endet, bietet eine reaktive Stelle für weitere Derivatisierung, was die Schaffung von Polymeren, Tensiden und anderen spezialisierten organischen Verbindungen ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit macht es zu einem gefragten Zwischenprodukt für die Entwicklung neuer Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften, die in Bereichen wie Polymerwissenschaft und fortschrittlichen Materialien relevant sind.
Darüber hinaus spielt N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid eine Rolle als potenzieller Vorläufer bei der Entwicklung pharmazeutischer Zwischenprodukte. Das Phthalimid-Gerüst selbst ist in zahlreichen biologisch aktiven Verbindungen vorhanden, und Modifikationen über dieses Zwischenprodukt können zur Synthese neuartiger Arzneimittelkandidaten führen. Forscher untersuchen kontinuierlich seine Verwendung bei der Schaffung von Molekülen mit therapeutischem Potenzial und tragen so zu Fortschritten in der medizinischen Chemie und der Wirkstoffforschung bei.
Für Chemiker und Forscher, die zuverlässige Quellen für hochreine chemische Zwischenprodukte suchen, ist das Verständnis der Bedeutung von Verbindungen wie N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid von größter Bedeutung. Seine gleichbleibende Qualität und seine klar definierten Eigenschaften, gepaart mit seinem breiten synthetischen Nutzen, positionieren es als unverzichtbares Werkzeug im Labor. Ob Sie neue Syntheserouten erforschen oder innovative Materialien schaffen möchten, N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid bietet ein Tor zu spannenden chemischen Möglichkeiten. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. verpflichtet sich, Forschern die wesentlichen Bausteine zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um die Grenzen wissenschaftlicher Entdeckungen zu erweitern.
Perspektiven & Einblicke
Agil Leser One
“Zu diesen wichtigen Verbindungen gehört N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid, ein Molekül, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines Nutzens in der modernen organischen Synthese große Aufmerksamkeit erregt hat.”
Logik Vision Labs
“Mit seiner einzigartigen chemischen Struktur und seinen Eigenschaften dient dieses Phthalimid-Derivat als Eckpfeiler für Forscher und Chemiker, die neuartige Materialien und komplexe molekulare Architekturen entwickeln wollen.”
Molekül Ursprung 88
“N-(8-Hydroxyoctyl)phthalimid, identifiziert durch seine CAS-Nummer 105264-63-9, zeichnet sich durch seine Summenformel C16H21NO3 und ein Molekulargewicht von etwa 275,348 g/mol aus.”