Treibstoff fürs Epoxid: DMP-30 von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. – ein praxisnaher Ratgeber
Die Wahl des richtigen Beschleunigers entscheidet über Erfolg oder Misserfolg leistungsstarker Epoxid-Systeme. Mit DMP-30 (CAS 90-72-2) bietet NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ein bewährtes tertiäres Amin, das die Aushärtung deutlich beschleunigt – und das in nahezu allen Industrieanwendungen. Dieser Leitfaden zeigt, wie sich Reaktivität und Materialeigenschaften optimal in Einklang bringen lassen.
Wie wirkt DMP-30?
Das gelbliche, transparente DMP-30 katalysiert die Reaktion zwischen Epoxidharz und Härter. Ergebnis: kürzere Topfzeit, schnellere Taktzeiten und rascherer Übergang zur Endfestigkeit – eine echte Zeit- und Kostenersparnis, etwa bei High-Performance-Beschichtungen, Bodenschutzsystemen oder Adhäsiven.
Dosierung und Eigenschaftsprofil
Typisch sind 5 – 15 Gew.-% bezogen auf den Härter; das exakte Maß hängt vom Harztyp und vom gewünschten Härtungsprofil ab. Eine Erhöhung beschleunigt die Reaktion, kann jedoch die Bruchzähigkeit verringern. Mit DMP-30 bekommen Formulierer daher maximale Flexibilität, um Tempo und mechanische Kennwerte sinnvoll auszubalancieren.
Breites Einsatzspektrum
Ob Korrosionsschutz, Betoninstandsetzung oder als Katalysator in Polyurethan-Systemen – die Flüssigkonsistenz von DMP-30 garantiert problemlose Einarbeitung und homogene Mischungen. Im Vergleich zu vergleichbaren Produkten punktet es mit überzeugender Wirksamkeit, Kosteneffizienz und universeller Verwendbarkeit.
Die Experten von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stehen formulierenden Unternehmen mit konstanter Rohstoffqualität und umfassendem Technik-Service zur Seite – damit jede einzelne Charge die maximalen Leistungsreserven ausschöpft.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“Dieser Leitfaden zeigt, wie sich Reaktivität und Materialeigenschaften optimal in Einklang bringen lassen.”
Zukunft Pionier 88
“Das gelbliche, transparente DMP-30 katalysiert die Reaktion zwischen Epoxidharz und Härter.”
Kern Entdecker Pro
“Ergebnis: kürzere Topfzeit, schnellere Taktzeiten und rascherer Übergang zur Endfestigkeit – eine echte Zeit- und Kostenersparnis, etwa bei High-Performance-Beschichtungen, Bodenschutzsystemen oder Adhäsiven.”